Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Roberto Alajmo

    20 décembre 1959

    Cet auteur italien, journaliste de profession, plonge dans la tapisserie complexe des relations humaines et des questions sociales à travers sa prose incisive. Son œuvre est célébrée pour sa profondeur et son acuité psychologique, explorant souvent les conséquences des actions personnelles et collectives. À travers des récits captivants et des personnages méticuleusement construits, ses histoires abordent les défis apparemment insurmontables de la vie et la recherche de sens dans un monde d'agitation. Ses romans ont obtenu une reconnaissance et ont été traduits dans plusieurs langues, reflétant sa voix distinctive et son exploration perspicace de la condition humaine.

    Mammaherz
    Es war der Sohn
    Mammaherz
    Le scarpe di Polifemo e altre storie siciliane
    Palermo
    • Palermo

      • 180pages
      • 7 heures de lecture
      3,6(9)Évaluer

      In Palermo, Robert Alajmo lays out a compelling series of reflections on the city's apparently endless facets. Disguised as a tourist's handbook but written from the view of a lifelong resident - with all the experience, affection, inside knowledge and frustrations that entails - Alajmo offers more than the ordinary recommendations for travellers.

      Palermo
    • Quattordici racconti: una galleria di figure beffate dalla vita e dalla natura, alcune tristi, altre amaramente comiche, sullo sfondo immobile della Sicilia. Un vecchio borseggiatore che capisce dagli sguardi altrui di essere arrivato al termine della carriera; tre anziane degenti, uniche ospiti superstiti di una casa di riposo dopo la "scrematura" di una commissione sanitaria; le cocciute sorelle Testaverde e la loro interminabile vertenza contro i soprusi di un costruttore; il rocambolesco Maresca e i suoi tentativi di non farsi scoprire con una rivista porno da un'ex compagna di studi; un sopravvissuto al disastro del Dc9 e un passeggero del volo successivo che si spaccia anch'egli per superstite per essere annoverato tra gli scampati.

      Le scarpe di Polifemo e altre storie siciliane
    • Ein Familienmord im ärmsten Viertel Palermos in Italien gibt der Polizei Rätsel auf. Die ganze Familie gibt Tancredi die Schuld am Tod seines Vaters Nicola, und nach einer Weile sturen Schweigens gesteht der Sohn auch. Doch es gibt zu viele Ungereimtheiten. In Wahrheit war alles ganz anders: Im Streit um einen Kratzer im Auto des Vaters mischt sich ein Cousin ein, es löst sich ein Schuss. Nur ist der Cousin mit Job und Verdienst ein ungleich nützlicheres Familienmitglied als der Taugenichts Tancredi. Und so beschließt der Familienrat, der Polizei einen ganz anderen Tathergang zu erzählen. Mit grimmiger Komik zeichnet Roberto Alajmo ein Bild der Ärmsten der Gesellschaft - ohne den Menschen ihre Würde zu nehmen.

      Es war der Sohn
    • Eigentlich betreibt Cosimo Tumminia eine Fahrradwerkstatt in Calcara, einem vergessenen Dorf auf Sizilien. Doch wegen des hartnäckigen Gerüchts, er bringe Unglück, bleiben die Kunden aus. So sitzt er den lieben langen Tag vor seinem Laden, hört Radio, löst Kreuzworträtsel und lässt sich von seiner Mamma widerwillig umsorgen. Eines Tages zwingt ihn eine Gruppe Fremder, ein kleines Kind eine Zeitlang in Obhut zu nehmen. Doch die Unbekannten lassen sich nicht mehr blicken; und die Nachrichten vermelden nichts von einem entführten Kind. Schließlich nimmt Cosimos Mutter die Sache in die Hand und löst das Problem auf ihre Weise.

      Mammaherz