Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Vahram Atayan

    Makrostrukturen der Argumentation im Deutschen, Französischen und Italienischen
    Übersetzte Texte und Textsorten in der Romania
    Argumentation: théorie - langue - discours
    Ironie et un peu plus
    Sprache - Rhetorik - Translation
    Handbuch Sprache in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik
    • Zur Sprache in Naturwissenschaft, Technik und Mathematik liegen zahlreiche Einzelstudien vor. Das Handbuch ordnet das Feld aus einer dezidiert sprachwissenschaftlichen Sicht. Ausgangspunkt ist die Rolle der Sprache in der Wissenskonstitution und -vermittlung. Dieser Zugriff ermöglicht es Linguisten und anderen Wissenschaftlern, mehr über den Zusammenhang zwischen Sprache und Wissen in diesen Disziplinen zu erfahren, und liefert Anknüpfungspunkte für die weitere Forschung. Auf dieser Basis wird ein Überblick über die Funktionsweise der Sprache und weiterer Medien in Naturwissenschaft, Technik und Mathematik geliefert.

      Handbuch Sprache in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik
    • Sprache - Rhetorik - Translation

      • 440pages
      • 16 heures de lecture

      Der Band versammelt Beiträge aus den Bereichen der allgemeinen und kontrastiven Sprachwissenschaft, der Rhetorik und der Translationswissenschaft. Freunde, Kollegen und Schüler gratulieren dem Jubilar, der den Lehrstuhl für Romanische Übersetzungswissenschaft an der Universität des Saarlandes innehat, zu seinem 60. Geburtstag. Die Sammlung zeichnet sich sowohl durch die große Bandbreite an behandelten Themen mit sprachwissenschaftlichem und insbesondere romanistischem Hintergrund als auch durch die deutliche Schwerpunktbildung in Bereichen wie Rhetorik und Hermeneutik, Metapherntheorie und Konnektorenanalyse aus, die auch die wichtigsten Forschungsinteressen des Jubilars darstellen.

      Sprache - Rhetorik - Translation
    • Ironie et un peu plus

      Hommage à Oswald Ducrot pour son 80ème anniversaire

      • 284pages
      • 10 heures de lecture
      Ironie et un peu plus
    • Les travaux de ce volume ont été présentés dans le cadre de la section Argumentation du XXX. Congrès des Romanistes allemands, tenu à Vienne en septembre 2007. Ils discutent plusieurs aspects essentiels du phénomène de l’argumentation : dans une perspective théorique et méthodologique, autour du rapport réciproque langue-argumentation et dans sa relation à l’analyse du discours. La prise en considération, dans les contributions de ce volume, de plusieurs langues romanes, mais aussi de l’allemand permet de mieux reconnaître les convergences et les divergences au niveau des procédés, de l’usage et de la verbalisation de l’argumentation dans des langues différentes.

      Argumentation: théorie - langue - discours
    • Der Band beschäftigt sich mit vielfältigen Problemen der Übersetzung verschiedener Textsorten innerhalb der Romania oder auch zwischen dem Deutschen und Englischen und einzelnen romanischen Sprachen. Die hier gesammelten Untersuchungen liefern einerseits Analysen zur Übertragung literarischer und philosophischer Texte unterschiedlichster Art (vom Kriminalroman bis zur mittelalterlichen Mystik, vom politischen Essay oder Goethe bis zum absurden Theater). Andererseits werden Übersetzungen in der Presse und Fachübersetzungen analysiert. Fragen der Medientranslation werden insbesondere bei der Erforschung übersetzerischer Probleme der Synchronisation berücksichtigt. Das Buch richtet sich an Sprach-, Translations- und Literaturwissenschaftler.

      Übersetzte Texte und Textsorten in der Romania
    • Makrostrukturen der Argumentation im Deutschen, Französischen und Italienischen

      Mit einem Vorwort von Oswald Ducrot

      • 572pages
      • 21 heures de lecture

      Argumentation ist ein zentraler Bestandteil der menschlichen Kommunikationsfähigkeit und der sprachlichen Kompetenz. In der Regel entstehen in den realen monologischen und dialogischen Kommunikationsvorgängen komplexe argumentative Strukturen, die über die einfachen Argument-Konklusion-Verbindungen hinausgehen. In der Studie werden solche argumentative Makrostrukturen aus textlinguistischer und pragmatischer Perspektive ausführlich beschrieben und klassifiziert sowie anhand von authentischem Textmaterial auf ihre Verbalisierungs- und Signalisierungsmittel im Deutschen, Französischen und Italienischen hin untersucht. Insbesondere werden dabei neben koordinierten und subordinierten Argumentationen auch Verfahren der Argumentationsverstärkung und -abschwächung sowie der Suggestion der Unstrittigkeit analysiert, die eine Feinjustierung der Argumentation vor allem in den monologischen Texten erlauben.

      Makrostrukturen der Argumentation im Deutschen, Französischen und Italienischen