Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Regine Sylvester

    Bis hierher. Und wie weiter?
    Lucy hat Lust
    Soll man so leben?. Kleinere Texte zu größeren Fragen
    Vorgeschriebene Flughöhe. Roman
    Soll man so leben?
    Vorgeschriebene Flughöhe
    • Viva la vida! Marie weiß Bescheid. Marie weiß immer Bescheid - wenn es um andere Leute geht. 'Marie ist eine Person mit großem Mundwerk: Tut mir Leid - ich halte sie manchmal für eine echte Zicke.' Das sagt Marie über sich selbst. Sie ist eine Frau, die alleine in der Großstadt lebt. Mit dem Älterwerden arrangiert sie sich selbstironisch und versucht trotzdem einen Ausbruch. Denn plötzlich gibt es einen Mann, der so ganz anders ist. 'Die Geschichte einer nicht mehr ganz jungen Frau, die einen neuen Anlauf nimmt, um die große Liebe zu finden. Klug, selbstironisch und "messerscharf beobachtet.' Der Tagesspiegel 'Dieses Buch macht Lust darauf, ab und zu im eigenen Leben die vorgeschriebene Flughöhe zu verlassen.' WDR

      Vorgeschriebene Flughöhe
    • Aus welchen Gründen kann man ein schlechter Mensch werden? Gelingt es, die Katze im Sack nicht zu kaufen? Wieso wird es immer schwerer, jung und schön zu bleiben? Und warum ist der Zeitgeist so unbehaglich?Die bekannte Berliner Journalistin Regine Sylvester beobachtet die Abgründe des Alltags mit Lebenslust und Witz.(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

      Soll man so leben?
    • Die Geschichte handelt von Marie, einer Frau über vierzig, die sich mit dem Älterwerden und der Abwesenheit der Liebe arrangiert hat. Doch ein unerwarteter Mann bringt sie dazu, ihr geordnetes Leben gegen die Unsicherheit des Glücks einzutauschen.

      Vorgeschriebene Flughöhe. Roman
    • Regine Sylvester, eine Berliner Journalistin, erkundet mit Lebenslust und Witz die Abgründe des Alltags. Sie stellt Fragen zu moralischen Verfehlungen, dem Streben nach Jugend und Schönheit sowie dem unbehaglichen Zeitgeist.

      Soll man so leben?. Kleinere Texte zu größeren Fragen
    • Wenn der Liebste auf die Frage »Was fällt dir als Erstes ein, wenn du an mich denkst?«, glückselig antwortet: »Auf dich ist immer Verlass«, bleibt ein schaler Geschmack zurück. Da muss doch noch was anderes sein, denkt Mary, was mit Erotik … Das fragt sich auch Lucy. Die Auf-der-Suche-nach-dem-Traummann-Zeit scheint hinter ihr zu liegen. Bis sie, aus ihrem Fenster schauend, im Haus gegenüber einen Mann erblickt, der es womöglich doch ist? Sie wird es rauskriegen! Und Christine, der ein furchtbar verstrubbelter Typ über den Weg läuft, den sie eigentlich keines Blickes würdigen würde, wenn da nicht etwas wäre ... Was mit Erotik. – Die Frauen, von denen Regine Sylvester hier erzählt, sind erfahren, wissen um ihre Wünsche und Sehnsüchte, sind neugierig und bereit, sich überraschen zu lassen. Oder selber für eine Überraschung zu sorgen. Das macht die Geschichten spannend, fantasievoll, witzig … und erotisch.

      Lucy hat Lust
    • Das Beste aus den besten Jahren „ Der Fehlkauf ist der böse Bruder der Hoffnung.“ Die populäre Journalistin Regine Sylvester resümiert die kleinen und großen Überraschungen im Leben einer Frau in den besten Jahren. Klug, umwerfend komisch und brillant geschrieben. Es gibt im Leben jeder Frau eine Zeit, da zerreißt man ungünstige Fotos, bremst verwirrt vor Abenteuern, wird vergeßlicher. Aber was kommt, wenn die Neugier nicht aufhört und die Zeit zu rennen beginnt? Regine Sylvester erzählt auf kluge und amüsante Weise von der Freiheit einer Frau, die niemandem mehr etwas beweisen muß und gelassener werden kann. Sie berichtet von der Schönheit haltbarer Jugendfreundschaften, von der Erfahrung mit guten Vorsätzen und moderner Technik, von der Irritation, wenn sich das eigene Kind verliebt, und daß man es auch als Kompliment verstehen kann, wenn im überfüllten Bus kein Mann aufsteht und seinen Platz anbietet. Selbstironisch, intelligent und mit viel subtilem Sprachwitz ermutigt dieses Buch zu uneingeschränkter Lebenslust in jedem Alter.

      Bis hierher. Und wie weiter?