Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Maike Reese

    Wie macht man gute Schule?
    Grundkurs Schulmanagement
    Der Wertschätzende Qualitätsdialog
    • Der Wertschätzende Qualitätsdialog

      Ein Konzept für die partizipative Qualitätsentwicklung in der frühen Bildung

      In dem Buch wird ein zeitgemäßes partizipatives Konzept der Qualitätsentwicklung für Kitas vorgestellt. Anhand vieler praktischer Beispiele zeigen die Autorinnen, wie es Einrichtungen der frühen Bildung gelingen kann, mit Spaß und Anspruch an Qualität zu arbeiten. Im Zentrum des Konzepts steht die Einbindung des gesamten Teams darin, die gemeinsame Haltung zu reflektieren und ein eigenes Verständnis von pädagogischer Qualität zu entwickeln. Es werden Methoden dazu vorgestellt, wie die Qualität aus Kindersicht in die Evaluation eingebunden werden kann. Der Wertschätzende Qualitätsdialog beinhaltet außerdem ein Peer-Review-Verfahren. Das Buch gibt konkrete Vorschläge für den leichten Einstieg in die Qualitätsentwicklung in der Kita; auch auf andere Einrichtungen der frühen Bildung lässt sich das Konzept übertragen.

      Der Wertschätzende Qualitätsdialog
    • Als Schulleitung und Lehrkraft müssen Sie sich im Qualitätsmanagement auskennen. Ist auch Ihre Schule durch Planung und Einführung eines schulinternen Qualitätsmanagements stark gefordert? Dann benötigen Sie das notwendige Handwerkszeug und Basiswissen, das Ihnen mittels dieses Praxiswerkes anschaulich vermittelt wird. Nutzen Sie die Darstellung der grundlegenden Verfahren und Prinzipien in kompakter Form. Dabei geht es nicht um universelle Lösungen für alle Schulen, sondern um Leitlinien einer erfolgreichen und effizienten Gestaltung des schulinternen Qualitätsmanagements. Aus dem Inhalt: Qualitätsmanagementsysteme Qualitätsinstrumente für Schulen Schulinternes Qualitätsmanagement „Lernende Schule“ Rückenwind und Stolpersteine

      Grundkurs Schulmanagement