Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Barbara Lier

    Widerstand als Menschenrecht?
    Handbuch zum wissenschaftlichen Arbeiten
    Das \"Hilfswerk 20. Juli 1944\"
    Die Kuba-Krise 1962 im Spiegel der deutschen Presse
    • Die Kuba-Krise vom Oktober 1962 gilt in den Augen vieler Wissenschaftler als Höhepunkt des Kalten Krieges. Bis heute löst dieses beinahe schicksalhafte Ringen der Supermächte in der Karibik mannigfaltige Kontroversen aus. Politikwissenschaftler und Historiker bewerten die Krise und ihre Akteure... číst celé

      Die Kuba-Krise 1962 im Spiegel der deutschen Presse
    • "Am 20. Juli 1944 missglückte das Attentat auf Adolf Hitler. Die vorliegende Studie befasst sich mit dem Schicksal der Verschwörer und ihrer Familien, die der Rachelust der NS-Führung ausgesetzt waren. Was geschah mit den Überlebenden und Witwen, was wurde aus den Kindern? Welche Behandlung erfuhren sie und ihre Eltern später durch die alliierten Besatzungsmächte, vor allem aber durch die deutsche Bevölkerung und die deutsche Regierung? Und wie gingen sie selbst, die sie zum Teil noch nicht einmal in die Attentatspläne eingeweiht gewesen waren, mit ihrem Erbe um? Kurz nach Kriegsende riefen Überlebende des 20. Juli das "Hilfswerk 20. Juli 1944" ins Leben, das sich der Aufgabe widmete, die Hinterbliebenen miteinander zu vernetzen und mit dringend benötigten Hilfsgütern und Geldern zu versorgen. Durch jahrelange intensive Recherche ist es Barbara Lier gelungen, dessen Geschichte mithilfe unzähliger Quellen aus verschiedenen Archiven und dem Privatbesitz der hinterbliebenen Familien zu rekonstruieren."--Back cover

      Das \"Hilfswerk 20. Juli 1944\"
    • Die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten ist eine grundlegende und unabdingbare Kompetenz auf dem Weg zu einem erfolgreichen Studienabschluss. Vom ersten Referat an der Hochschule Fresenius bis hin zur Abgabe Ihrer Bachelor- oder sogar Master-Arbeit werden Sie diese „Kunst“ benötigen. Damit Ihre wissenschaftlichen Arbeiten hochwertig sind und mit gutem Studienerfolg einhergehen, müssen sie bestimmten Qualitätskriterien genügen. Diese können nur dann eingehalten werden, wenn Sie die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens beherrschen. Dieses Handbuch gibt eine fundierte Einführung in wissenschaftliche Methoden und Arbeitsweisen an der Hochschule Fresenius. Erläutert werden zentrale Inhalte, Begriffe und Techniken: von wichtigen Wissenschaftstheorien über die Validität einer empirischen Untersuchung bis hin zur korrekten Zitierweise. Darüber hinaus steht die Vermittlung wichtiger „Skills“ im Mittelpunkt, die auch beim Einstieg in das Berufsleben essentiell sind, wie z. B. das richtige Zeitmanagement oder die Präsentation eigener Arbeitsergebnisse. Möge Ihnen dieses Handbuch dabei helfen, Ihr Studium an der Hochschule Fresenius erfolgreich zu meistern!

      Handbuch zum wissenschaftlichen Arbeiten