Christiaan Tonnis bearbeitet und transformiert neununddreißig bildnerische Werke in druckgrafische Form. Die Themen umfassen Porträts, weibliche Krieger, literarische Landschaften und religiöse Motive. Die Publikation enthält einen einführenden Text von Herbert Heckmann und umfasst 41 Abbildungen. Band 15 der Gesamtausgabe.
Christiaan Tonnis Livres






Der Bildband bietet faszinierende Momentaufnahmen aus der Leipziger Baumwollspinnerei, einem Ort, an dem die Zeit stillsteht. Er umfasst 72 Seiten mit 35 Abbildungen, davon 30 in Farbe. Der Autor Christiaan Tonnis studierte an der HfG of Main und lebt in Frankfurt am Main.
„Wo gehen wir denn hin? Immer nach Hause“. Dies Zitat von Novalis steht auf der Rückseite des Bildbandes neben der Fotografie eines Farbfensters im Kölner Dom, dem „Portal ins Paradies“ - als „Lichter der Himmelsstadt“ wurden die Glasmalereien in der Zeit der Gotik wahrgenommen. „Getrost das Leben schreitet - zum ewgen Leben hin“, dichtet Novalis und fordert, „dem Endlichen einen unendlichen Schein“ zu geben, um so die Welt zu romantisieren. Diese Gedanken haben mich veranlasst, den dritten und damit letzten Bildband meiner fotografischen Arbeiten als eine Reise anzulegen, die uns alle zurück zu Gott führt und wieder mit ihm vereint. Ich fotografiere, was mich umgibt und somit Teil meines Lebens ist, wo es mich hinzieht und was ich liebe. Für alle Fotografien, entstanden in den Jahren von 2018 bis 2022, verwendete ich drei verschiedene Mobiltelefone. Lediglich bei den zwei Arbeiten aus der Serie „Gott hat uns noch einmal beschenkt“ und dem „Zauberwald 4“ kam eine Spiegelreflexkamera zum Einsatz. ~ Christiaan Tonnis, Januar 2022. Gesamtausgabe: Band 12. Format: Hardcover, Quadrat (20,5 x 20,5 cm), Papier 170 g/m², 60 Seiten, 48 farbige Abbildungen.
Die vorliegende Publikation umfasst Texte von Christiaan Tonnis über den Kunstverein Familie Montez, Rezensionen zu Kunstausstellungen für das britische Magazin Dazed and Confused, sowie ein literarisches Experiment über Alice und ihren Versuch, den Gordischen Knoten mittels eines Denk- und Sprachteilchenbeschleunigers zu zerschlagen. Der Schriftsteller Herbert Heckmann widmet sich in einer Analyse den Tonnis'schen Zeichnungen und Gemälden, in denen der Künstler den Menschen und seine „Seele des Sehens“ erforscht. Format: Fester Einband, 76 Seiten, Papier 170 g/m². Band 14 der Gesamtausgabe.
Als Porträtist arbeitet Christiaan Tonnis neben den Medien Zeichnung und Malerei auch mit der Collage. Im Jahr 2007 nimmt er die Bezeichnung Catwalk wörtlich und lässt in seinen Arbeiten auf Papier Alice Miller, Susan Sontag, Peggy Guggenheim, Kirsten Dunst, Milena Jesenská, Gabriele Strehle, Jodie Foster, Virginia Woolf, Sylvia Plath, Dorothea Tanning, Gwyneth Paltrow, Janis Joplin, Vanessa Bell, Jenny Holzer, Ottla Kafka, Uma Thurman, Tilda Swinton, Sade Adu, Glenn Close, Charlotte Rampling, Paula Modersohn-Becker, Berthe Morisot, Bridget Riley, Diane di Prima, Bettina von Arnim, Jane Austen, Barbara Kruger, Francesca Woodman, Susan Vega und Romy Schneider als Katzenwesen für die aktuelle Sommer-, Herbst- und Wintermode posieren. Meditativ, provokativ, poetisch, sinnlich und verspielt: Dieser Catwalk strahlt aus in die Sphäre des Theaters — und ist somit eine Brücke zu den Brettern der Welt. Mit einem Nachwort des Künstlers. Format: Hardcover, DIN A4, Papier 170 g/m², 72 Seiten, 30 farbige Abbildungen
Als Porträtist arbeitet Christiaan Tonnis neben den Medien Zeichnung und Malerei auch mit der Collage. Im Jahr 2007 nimmt er die Bezeichnung Catwalk wörtlich und lässt in seinen Arbeiten auf Papier Alice Miller, Susan Sontag, Peggy Guggenheim, Kirsten Dunst, Milena Jesenská, Gabriele Strehle, Jodie Foster, Virginia Woolf, Sylvia Plath, Dorothea Tanning, Gwyneth Paltrow, Janis Joplin, Vanessa Bell, Jenny Holzer, Ottla Kafka, Uma Thurman, Tilda Swinton, Sade Adu, Glenn Close, Charlotte Rampling, Paula Modersohn-Becker, Berthe Morisot, Bridget Riley, Diane di Prima, Bettina von Arnim, Jane Austen, Barbara Kruger, Francesca Woodman, Susan Vega und Romy Schneider als Katzenwesen für die aktuelle Sommer-, Herbst- und Wintermode posieren. Meditativ, provokativ, poetisch, sinnlich und verspielt: Dieser Catwalk strahlt aus in die Sphäre des Theaters — und ist somit eine Brücke zu den Brettern der Welt. Format: Softcover, DIN A4, Papier 170 g/m², 72 Seiten, 30 farbige Abbildungen
Tuberkulose, Krebs und Schizophrenie sind mehr als nur Krankheiten, die einen ereilen und die man erleidet. Die Psychosomatik liefert Modelle zur Entschlüsselung und erhellt somit ihren Sinn. In Kunst und Literatur sind Krankheiten starke Symbole, die in sich stets verändernden Zeiten einem Wandel unterworfen sind. In acht kurzen Kapiteln und ausgewählten Fallbeispielen umreißt Christiaan Tonnis die Geschichte der Krankheit als Symbol und ihre Rezeption.