Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Daniela Schroeder

    Bindungswirkungen von Entscheidungen nach Art. 249 EG im Vergleich zu denen von Verwaltungsakten nach deutschem Recht
    Polizei- und Ordnungsrecht Nordrhein-Westfalen
    Baurecht Nordrhein-Westfalen
    Grundrechte
    Hülsenfrüchte Kochbuch 2021#. 111 Leckere und gesunde Rezepte von Bohnen, Erbsen, Linsen uvm. - Wie Sie endlich von Gemüse satt und mit Hülsenfrüchten zum Protein Ninja werden
    Hülsenfrüchte Kochbuch. 111 Leckere und gesunde Rezepte von Bohnen, Erbsen, Linsen uvm. - Wie Sie endlich von Gemüse satt und mit Hülsenfrüchten zum Protein Ninja werden
    • Dieses Kochbuch bietet 111 gesunde und leckere Rezepte mit Hülsenfrüchten wie Bohnen und Linsen, ideal für Veganer und Vegetarier, die ihren Eiweißbedarf decken möchten. Es enthält wertvolle Informationen über die gesundheitlichen Vorteile von Hülsenfrüchten und zeigt, dass sie einfach zuzubereiten sind.

      Hülsenfrüchte Kochbuch. 111 Leckere und gesunde Rezepte von Bohnen, Erbsen, Linsen uvm. - Wie Sie endlich von Gemüse satt und mit Hülsenfrüchten zum Protein Ninja werden
    • Dieses Kochbuch bietet 111 gesunde und leckere Rezepte mit Hülsenfrüchten wie Bohnen und Linsen, ideal für Veganer und Vegetarier, die ihren Eiweißbedarf decken möchten. Es enthält wertvolle Informationen über die gesundheitlichen Vorteile von Hülsenfrüchten und zeigt, dass sie einfach zuzubereiten sind.

      Hülsenfrüchte Kochbuch 2021#. 111 Leckere und gesunde Rezepte von Bohnen, Erbsen, Linsen uvm. - Wie Sie endlich von Gemüse satt und mit Hülsenfrüchten zum Protein Ninja werden
    • Der Inhalt: Dargestellt werden die allgemeinen Grundrechtslehren, die einzelnen Grundrechte sowie die Verfassungsbeschwerde. Die speziellen Problemkreise der verschiedenen Grundrechte werden anhand aktueller Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts klausurorientiert aufbereitet. Die Konzeption: Die Skripten „JURIQ-Erfolgstraining“ sind speziell auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten und bieten ein umfassendes „Trainingspaket“ zur Prüfungsvorbereitung: Die Lerninhalte sind absolut klausurorientiert aufbereitet; begleitende Hinweise von erfahrenen Repetitoren erleichtern das Verständnis und bieten wertvolle Klausurtipps; im Text integrierte Wiederholungs- und Übungselemente (Online-Wissens-Check und Übungsfälle mit Lösung im Gutachtenstil) gewährleisten den Lernerfolg; Illustrationen schwieriger Sachverhalte dienen als „Lernanker“ und erleichtern den Lernprozess; Tipps vom Lerncoach helfen beim Optimieren des eigenen Lernstils; ein modernes Farb-Layout schafft eine positive Lernatmosphäre.

      Grundrechte
    • Der Inhalt: Dargestellt werden die examensrelevanten Gebiete des öffentlichen Baurechts. Das Skript geht speziell auf die Anforderungen des Examens in Nordrhein-Westfalen ein und bietet so eine optimale Prüfungsvorbereitung. Die Konzeption: Die Skripten „JURIQ-Erfolgstraining“ sind speziell auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten und bieten ein umfassendes „Trainingspaket“ zur Prüfungsvorbereitung: Die Lerninhalte sind absolut klausurorientiert aufbereitet; begleitende Hinweise von erfahrenen Repetitoren erleichtern das Verständnis und bieten wertvolle Klausurtipps; im Text integrierte Wiederholungs- und Übungselemente (Online-Wissens-Check und Übungsfälle mit Lösung im Gutachtenstil) gewährleisten den Lernerfolg; Illustrationen schwieriger Sachverhalte dienen als „Lernanker“ und erleichtern den Lernprozess; Tipps vom Lerncoach helfen beim Optimieren des eigenen Lernstils; ein modernes Farb-Layout schafft eine positive Lernatmosphäre.

      Baurecht Nordrhein-Westfalen
    • Der Inhalt: Dargestellt werden u. a. Aufbau und Organisation der Polizei- und Ordnungsbehörden; Schutzgut der „öffentlichen Sicherheit und Ordnung“; Gefahrbegriff; Störereigenschaft; Opportunitätsprinzip; Handlungsformen; Ermächtigungsgrundlagen. Die Konzeption: Die Skripten „JURIQ-Erfolgstraining“ sind speziell auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten und bieten ein umfassendes „Trainingspaket“ zur Prüfungsvorbereitung: Die Lerninhalte sind absolut klausurorientiert aufbereitet; begleitende Hinweise von erfahrenen Repetitoren erleichtern das Verständnis und bieten wertvolle Klausurtipps; im Text integrierte Wiederholungs- und Übungselemente (Online-Wissens-Check und Übungsfälle mit Lösung im Gutachtenstil) gewährleisten den Lernerfolg; Illustrationen schwieriger Sachverhalte dienen als „Lernanker“ und erleichtern den Lernprozess; Tipps vom Lerncoach helfen beim Optimieren des eigenen Lernstils; ein modernes Farb-Layout schafft eine positive Lernatmosphäre.

      Polizei- und Ordnungsrecht Nordrhein-Westfalen
    • Daniela Schroeder befasst sich rechtsvergleichend mit der im Rechtsstaatsprinzip zu verortenden Problematik der Bindungswirkungen von Entscheidungen nach Art. 249 Abs. 4 EG und Verwaltungsakten nach deutschem Recht. Untersucht wird die Frage des Bestehens von Aufhebungsverboten, d. h. der Bindungswirkungen, die die Bindung an den Bestand eines Rechtsaktes zum Gegenstand haben, gegenüber den Entscheidungsträgern, die nach dem Gemeinschaftsrecht bzw. dem deutschen Recht für die Aufhebung einer Entscheidung bzw. eines Verwaltungsaktes zuständig sind. Die Autorin untersucht ferner das Bestehen und den Umfang von Abweichungsverboten, d. h. der Bindungswirkungen, die die Bindung an den Inhalt eines Hoheitsaktes zum Gegenstand haben, gegenüber dem erlassenden Entscheidungsträger als dem Urheber des erlassenen Rechtsaktes sowie gegenüber den anderen Entscheidungsträgern. Der Rechtsvergleich verdeutlicht, dass das Gemeinschaftsrecht und das deutsche Recht für die Bindungsproblematik weitgehend gleichwertige, vielfach sogar entsprechende Lösungen bereitstellen, die überwiegend dazu bestimmt sind, Rechtssicherheit sowie auch Vertrauensschutz zu gewährleisten.

      Bindungswirkungen von Entscheidungen nach Art. 249 EG im Vergleich zu denen von Verwaltungsakten nach deutschem Recht