Ein paar zerstochene Reifen sind doch kein Grund zur Sorge. Die Hollenwegers halten das Ganze für einen dummen Zufall, schließlich haben Bruno und Barbara schon zu viele brenzlige Situationen gemeistert, als dass sie sich von so einer Lappalie aus der Ruhe bringen lassen würden. Doch als sich die Attacken auf ihr beschauliches Rentnerleben häufen, müssen sie sich eingestehen: Jemand hat es auf sie abgesehen. Aber wer könnte einen Grund haben, sie zu bedrohen? Der mit Spannung erwartete sechste Fall der Hollenweger-Reihe beginnt in Zürich, erreicht seinen dramatischen Höhepunkt an der Costa Blanca und endet mit einem Showdown in Dubai.
Peter Iwanovsky Livres






In Iwanovsky's neuesten Kurzgeschichten geht es um amüsante und spannende Bettgeschichten. Der Autor beleuchtet humorvoll die Sehnsüchte und Schwächen seiner Charaktere, die in verschiedenen Städten agieren. Mit seinem Verständnis für menschliche Beziehungen lädt er die Leser ein, sich in den Geschichten wiederzuerkennen.
In Peter Iwanovskys Erzählungen entfalten sich psychologisch eindrucksvolle Metamorphosen und spannende Geschichten. Der Protagonist Rudi überwindet seine Ängste, während ein lebenslustiger Single in Brasilien in Schwierigkeiten gerät. Aktuelle gesellschaftliche Themen werden mit einer Liebesgeschichte und einem Terroranschlag verknüpft. Iwanovsky schöpft aus seinen vielfältigen Reiseerfahrungen.
Barbara und Bruno, ein reisefreudiges Paar aus Zürich, entdecken in einem Pariser Taxi das Tagebuch einer jungen Frau und machen sich auf die Suche nach ihr. Ihre Nachforschungen führen sie durch die Schweiz und Frankreich und entblößen dunkle Machenschaften, während sie selbst in Gefahr geraten. Peter Iwanovsky thematisiert dabei die fragile Moral der Menschen.
Im UnRuhestand
Pensionäre auf Abwegen. Kurzgeschichten
Ob im Ruhe- oder Unruhestand – beim Lesen dieser Kurzgeschichten freut man sich geradezu auf den ‚dritten’ Lebensabschnitt und wer ihn schon erreicht hat, erkennt sich mitunter sogar in der einen oder anderen Geschichte wieder. Da läuft einem ach so optimistischen Frührentner sein Leben total aus dem Ruder, bevor er merkt, wie gut es ihm eigentlich geht. Drei verblühende Grazien sehen irgendwann einmal ein, dass keine Schönheitskorrekturen der Welt ihnen ihre Jugend zurückgeben können und dass diese ohnehin kein neues Liebesglück garantiert hätten. Und einige Sechzigerinnen und Sechziger finden sogar im Alter noch zu später Geborgenheit, nicht ohne dazu allerdings selbst etwas beigetragen zu haben. Amüsant plaudert Iwanovsky über seine Mitmenschen im ‚gesetzteren’ Alter und bleibt auch in seinem vierten Buch dem Prinzip seiner Kurzgeschichten treu: kurzweilig und zugleich tiefgründig zu unterhalten. Zum Schluss erdreistet sich der Autor sogar, seinen Leserinnen und Lesern einige "Tipps für den Ruhestand" mit auf den Weg zu geben, die, obgleich einige davon durchaus recht brauchbar sind, nicht strikt befolgt werden müssen.
Achterbahn
Ein Beziehungskrimi
Fitschi-Matt
Die Geschichte zweier Walliser Berghotels
Im Walliser Bergdörfchen Fitschi-Matt existieren seit Jahrzehnten zwei Ferienhotels friedlich nebeneinander. Die Fassade beschaulicher Idylle bekommt jedoch erste Risse, als die junge Generation in den Hotels die Regie übernimmt und plötzlich der Konkurrenzkampf im Vordergrund steht. Die Eltern bemühen sich um Friedensstiftung, gilt es doch, ein jahrelang gehütetes Familiengeheimnis zu bewahren …
Seitentriebe
20 Geschichten entlang der Gürtellinie
Wie soll man reagieren, wenn man die Partnerin beim Fremdgehen erwischt? Wie outet man sich vor seinen Eltern? Was tun, wenn das „beste Stück“ versagt? Leichtfüßig beschreibt Peter Iwanovsky eingefahrene Beziehungen, Seitensprünge, spezielle Vorlieben und weitere Facetten des Liebeslebens. Dabei gelingt ihm der Balanceakt entlang der Gürtellinie, ohne je darunterzugleiten, aufs Vortrefflichste. „20 Geschichten rund um , die schönste Nebensache der Welt’– amüsant, köstlich – ein erotischer Aperitif“
Endlich Urlaub! Bruno und Barbara auf Rundreise durch Frankreich: malerische Landschaften, erlesene Weine und romantische Châteaus – doch nicht bei den Hollenwegers! Kaum hat der Urlaub begonnen, da werden sie auch schon in ein düsteres Familiendrama hineingezogen: Kurz vor ihrer geplanten „Megahochzeit“ flüchtet die Tochter des Hoteliers und verschwindet spurlos. Zurück bleiben nur ihr tobender Verlobter, die brodelnde Gerüchteküche und eine Leiche. Die Polizei ermittelt, aber auch die Hollenwegers können es natürlich nicht lassen und stellen ihre eigenen Nachforschungen an. Dabei werden sie hautnah mit der menschlichen Sucht nach Geltung, Macht und sexueller Begierde konfrontiert und stoßen auch auf das ein oder andere dunkle Familiengeheimnis …
Bruno wird 70! Wenn das kein Grund zum Feiern ist … findet jedenfalls Barbara, seine umtriebige Gattin. Schnell sind die Einladungen an die illustre Gästeschar verschickt. Ein gemütlicher Abend mit guten Freunden – so ist der Plan. Doch die feuchtfröhliche Feier im idyllischen Waldschlösschen hält böse Überraschungen für alle Beteiligten bereit. Als ein Gast tot aufgefunden wird, läuft die Party völlig aus dem Ruder. Plötzlich ist jeder verdächtig und die Freunde müssen sich unangenehmen Fragen stellen. Menschliche Abgründe tun sich auf und wohl gehütete Geheimnisse kommen nach und nach ans Licht. Wem kann man in dieser Runde überhaupt noch trauen?