Christian Hug Livres






Ich meinti IV
Die 40 besten besten Kolumnen aus der Nidwaldner Zeitung
Gesammelte Kolumnen aus der Nidwaldner Zeitung, 4 Bände à je 40 Kolumnen, von 2002 bis heute. Über das Leben und überhaupt.
Ich meinti I
Die 40 besten Kolumnen aus der Nidwaldner Zeitung
Gesammelte Kolumnen aus der Nidwaldner Zeitung, 4 Bände à je 40 Kolumnen, von 2002 bis heute. Über das Leben und überhaupt.
Ich meinti III
Die 40 nicht so besten besten Kolumnen aus der Nidwaldner Zeitung
Gesammelte Kolumnen aus der Nidwaldner Zeitung, 4 Bände à je 40 Kolumnen, von 2002 bis heute. Über das Leben und überhaupt.
Ich meinti II
Die 40 noch besseren besten Kolumnen aus der Nidwaldner Zeitung
Gesammelte Kolumnen aus der Nidwaldner Zeitung, 4 Bände à je 40 Kolumnen, von 2002 bis heute. Über das Leben und überhaupt.
Gemeindenachbarklagen im öffentlichen Baurecht
- 622pages
- 22 heures de lecture
Baurechtliche Entscheidungen für das Gebiet einer Gemeinde beeinflussen häufig Nachbarkommunen. Da die materiellrechtlichen und prozessualen Maßstäbe für die Beurteilung daraus folgender Konflikte durch Entscheidungen des Gesetzgebers und der Rechtsprechung jüngst an Konturenschärfe verloren haben, untersucht der Verfasser den Umfang des Rechtsschutzes gegen Akte der Bauleitplanung und gegen Baugenehmigungen. Die traditionelle Auffassung, das interkommunale Abstimmungsgebot erhalte „Richtung und Gehalt“ aus dem allgemeinen Abwägungsgebot und komme bei „unmittelbaren Auswirkungen gewichtiger Art“ zum Tragen, wird dabei modifiziert. Präventiver Rechtsschutz gegen Bebauungspläne wird ebenso wie die unmittelbare Durchsetzung von Abstimmungsansprüchen abgelehnt. Mit Folgen für die Normenkontrolle wird vorgeschlagen, die Rechtsnatur von Flächennutzungsplandarstellungen differenziert neu zu bestimmen. Unter kritischer Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung („Weichenstellungsbild“) wird für den Rechtsschutz gegen Baugenehmigungen ein auch auf Art. 28 Abs. 2 GG aufbauendes Modell entwickelt.
Nidwalden unter Wasser
Die Ereignisse des Hochwassers 2005
Aus Dutzenden von Befragungen und Gesprächen, aus noch mehr Dokumenten, Journalen und Berichten und aus mehr als 10'000 Bildern enstand diese Chronik über das Hochwasser vom August 2005 in Nidwalden. 18 Gastbeiträge und Intervievs mit Spezialisten vom Geologen bis zum Versicherungsdirektor vertiefen verschiedene Themen. Dieses Buch ist mehr als ein Bildband: Es ist ein umfassendes, erklärendes Zeitdokument, spannend und bewegend erzählt, fantastisch bebildert. Schon fast zeitlos gut
Dieser Kommentar bietet eine kompakte und eingehende Kommentierung der VwGO. Die 17. Auflage erläutert u. a. die Grundsatzentscheidung zur beamtenrechtlichen Konkurrentenklage sowie die neuen Regelungen zu Vorschlägen des Gerichts für eine Mediation.
