Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stefan Ehrhardt

    Prozessoptimierung der Auftragsbearbeitung in einem mittelständischen Unternehmen des Anlagenbaus
    Wildmanagement in deutschen Nationalparken
    Verschiedene Aspekte der Geschäftsprozessoptimierung. Theorien und Gestaltungstechniken zur Prozessvisualisierung
    Risikomanagement mit Wetterderivaten
    Wertschöpfungsprozesse: Die kundenorientierte Optimierung von Unternehmensaktivitäten
    • Das Buch beleuchtet die Notwendigkeit, betriebliche Abläufe transparent zu gestalten, um gezielte Verbesserungsmaßnahmen zu entwickeln. Angesichts von Herausforderungen wie schwacher Konjunktur, Globalisierung und steigendem Konkurrenzdruck wird eine grundlegende Überarbeitung traditioneller Unternehmensstrukturen gefordert. Der Fokus liegt auf der Identifikation wertschöpfender Aktivitäten in Produktion und Vertrieb, um Kosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Zudem wird die Umstellung von funktionalen auf prozessorientierte Organisationsstrukturen betont, um Effizienz und Kommunikation zu steigern.

      Wertschöpfungsprozesse: Die kundenorientierte Optimierung von Unternehmensaktivitäten
    • Risikomanagement mit Wetterderivaten

      Konzeption eines Bepreisungsmodells für Windderivate zur Bewertung und Absicherung wetterinduzierter Geschäftsrisiken in Windparks

      • 88pages
      • 4 heures de lecture

      Die Arbeit untersucht den Einfluss von Wetterbedingungen auf wirtschaftliche Aktivitäten, insbesondere in den Bereichen Landwirtschaft, Tourismus und Energiewirtschaft. Ein erheblicher Teil der wirtschaftlichen Erfolge ist von spezifischen Wetterlagen abhängig, was zu saisonalen Schwankungen im Absatz von Produkten und Dienstleistungen führt. Die Autorin analysiert, wie Unternehmen wetterbedingte Risiken identifizieren und absichern können, um ihre wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten. Die Ergebnisse liefern wertvolle Erkenntnisse für das Management von Investitionen und Finanzierungen in wetterabhängigen Branchen.

      Risikomanagement mit Wetterderivaten
    • Die Arbeit beleuchtet den Wandel von der Funktions- zur Prozessorientierung in Unternehmen und stellt verschiedene Theorien der Geschäftsprozessoptimierung vor, darunter Business Process Reengineering, Kaizen und Prozesskettenmanagement. Besonderes Augenmerk liegt auf Gestaltungstechniken zur Prozessvisualisierung, wie hierarchische Prozessmodelle und grafisch-strukturelle Techniken, die eine klare Übersicht und einfache Handhabung bieten. Abschließend werden die zentralen Methoden zusammengefasst und deren Bedeutung für die Prozessoptimierung hervorgehoben.

      Verschiedene Aspekte der Geschäftsprozessoptimierung. Theorien und Gestaltungstechniken zur Prozessvisualisierung
    • Die konjunkturell angespannte Wirtschaftslage, zunehmende Globalisierung, kürzere Innovationszyklen und steigender Konkurrenzdruck führen viele Unternehmen in eine Krise. Während früher die Wahl der Wettbewerbsstrategie entscheidend war, liegt der Fokus heute auf der kundenorientierten Optimierung der Wertschöpfungsprozesse. Dies erfordert tiefgreifende Veränderungen der Unternehmensstrukturen, um Prozesse auf wertschöpfende Aktivitäten zurückzuführen und interne Kostenprobleme zu lösen. Viele Schwachstellen resultieren aus historisch gewachsenen Strukturen, die es zu beseitigen gilt. Im Rahmen der Geschäftsprozessoptimierung werden Arbeitsabläufe detailliert analysiert, um unnötige Bearbeitungs- und Pufferzeiten sowie Transport- und Lagerprozesse zu verkürzen. Zudem sollen Abstimmungsaufwände und Informationsdefizite durch effizientes Schnittstellenmanagement reduziert werden. Das Buch bietet eine grundlegende Einführung in verschiedene Ansätze zur Geschäftsprozessoptimierung und deren graphische Darstellung. Die vermittelte Methodik des Prozesskettenmanagements wird anhand eines Praxisbeispiels angewandt, um Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten.

      Prozessoptimierung der Auftragsbearbeitung in einem mittelständischen Unternehmen des Anlagenbaus