Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Margarete Limberg

    Nach dem "Anschluss"
    Sie durften nicht mehr Deutsche sein
    Germans no more
    • Germans no more

      • 190pages
      • 7 heures de lecture

      Most books on Nazi Germany focus on the war years. Much less is known about the preceding years although these give important clues with regard to the events after November 1938, which culminated in the Holocaust. This book is based on eyewitness accounts chosen from the many memoirs that Harvard University received in 1940 after it had sent out a call to German-Jewish refugees to describe their experiences before and after 1933. These invaluable documents became part of the Harvard archives where the editors of this volume discovered them fifty years later. These memoirs, written so soon after the emigration when the impressions were still vivid, movingly describe the gradual deterioration of the situation of the Jews, the daily humiliations and insults they had to suffer, and their desperate attempts to leave Germany. An informative introduction puts these accounts into a wider framework.

      Germans no more
    • Nach dem "Anschluss"

      Berichte österreichischer EmigrantInnen aus dem Archiv der Harvard University

      • 303pages
      • 11 heures de lecture

      Einmalige Zeitdokumente zum Alltag im Nationalsozialismus Unmittelbar nach ihrer Ankunft im amerikanischen Exil schrieben jüdische und nichtjüdische EmigrantInnen auf, was sie unter den Nationalsozialisten erleiden mussten. Anstoß dafür war ein Aufsatzwettbewerb der amerikanischen Harvard-Universität im Sommer 1939. EmigrantInnen aus Deutschland und Österreich waren aufgefordert, über ihr Leben unter dem Nationalsozialismus zu berichten. Jahrzehntelang lag dieser historische Schatz unbearbeitet in der Houghton Library der Harvard University. Nachdem die Dokumente deutscher ExilantInnen vor einiger Zeit publiziert wurden, gelangen nun auch die der ÖsterreicherInnen in Buchform an die Öffentlichkeit. Die hier versammelten Erinnerungen sind unter dem noch frischen Eindruck der Ereignisse entstanden. Auch wenn manches überholt ist, wurden keine nachträglichen Änderungen vorgenommen. Die Berichte sind daher eine hervorragende zeitgeschichtliche Quelle. Die Aufsatzsammlung enthält auch Berichte von konservativen, sozialdemokratischen und kommunistischen GegnerInnen des Nationalsozialismus.

      Nach dem "Anschluss"