Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Petra Strehmel

    Personalmanagement in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen
    Leitung von Kindertageseinrichtungen
    Kitas leiten und entwickeln
    Karriereplanung mit Familie
    Leadership in early education in times of change
    • The collection brings together the latest work of researchers from Australia, Africa, Asia, and Europe focusing on early childhood leadership matters. It covers different aspects of leadership in early education: professional education and development, identity and leadership strategies as well as governance and leadership under different frame conditions.

      Leadership in early education in times of change
    • • Die Hochschulpolitik ist mit ihrem Ziel, den Frauenanteil an den Universitäten zu erhöhen, kaum vorangekommen. Insbesondere Familienaufgaben gelten als Hindernis für eine wissenschaftliche Karriere von Frauen. Immer mehr Wissenschaftlerinnen wollen jedoch nicht mehr auf Kinder verzichten. Aber können sie, wenn sie Kinder bekommen, noch eine wissenschaftliche Karriere an der Hochschule anstreben? • In der vorliegenden empirischen Studie wird die Situation von Wissenschaftlerinnen mit kleinen Kindern eingehend analysiert: Arbeitsbedingungen und Arbeitszufriedenheit, die Arbeitszeitproblematik, Kinderbetreuungsarrangements, Erfahrungen mit KollegInnen und Vorgesetzten, damit verbundene Einstellungen, Belastungen und Bewältigungsstrategien sowie Konsequenzen für die persönliche Entwicklung und Karriereplanung der Frauen. • Die empirischen Ergebnisse zeigen, unter welchen persönlichen, sozialen und strukturellen Voraussetzungen eine wissenschaftliche Karriere für Frauen mit Familie planbar wird, welche Strategien erfolgversprechend sind, wann begonnene wissenschaftliche Karrieren von Frauen zu scheitern drohen und unter welchen Vorzeichen hochqualifizierte Frauen berufliche Ziele aufgeben bzw. auf eine Karriereplanung verzichten. • Die Untersuchung gibt auch der Gleichstellungspolitik an den Hochschulen wichtige neue Impulse.

      Karriereplanung mit Familie
    • Das Management von Kindertageseinrichtungen ist eine Schlüsselfunktion für die Sicherung und Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität in Einrichtungen der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern. Leitungskräfte tragen die Verantwortung für Personalmanagement, Teamführung sowie Vernetzung und Kooperation mit anderen Institutionen im System der Kindertagesbetreuung. Selbstmanagement und die Auseinandersetzung mit wirtschaftlichem Denken sind weitere relevante Themen. In diesem Lehrbuch werden alle wichtigen Arbeitsbereiche der Kita-Leitung systematisch, wissenschaftlich fundiert und praxisnah beschrieben.

      Kitas leiten und entwickeln
    • Leitungskräfte in Kindertageseinrichtungen nehmen eine Schlüsselposition für die Qualitätsentwicklung im frühpädagogischen Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungssystem ein und tragen damit einen großen Teil dazu bei, dass Professionalisierungsprozesse im Arbeitsfeld angestoßen werden. Dennoch werden ihre Funktion und Aufgaben nur in geringem Maße selbst als Gegenstand von Professionalisierung diskutiert. Bislang fehlt es an theoretischen Modellen und systematisch aufbereitetem Wissen über das Tätigkeits-profil einer Kita-Leitung. Die Rolle der Träger, ihre Verantwortung für eine adäquate Arbeitsteilung, die Führung und Unterstützung des Leitungspersonals bzw. die Personalentwicklung der Leitungskräfte wird in fachlichen Diskursen ebenfalls kaum thematisiert. Ein Grund dafür ist, dass die Aufgabenprofile von Kita-Leitungen in hohem Maße vom jeweiligen Profil der Kindertageseinrichtung, vom Selbstverständnis des Kita-Trägers, den spezifischen Länderregelungen zur Finanzierung sowie von den zeitlichen Ressourcen abhängig und damit sehr heterogen sind.

      Leitung von Kindertageseinrichtungen