Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Haisenko

    Die humane Marktwirtschaft
    Bankraub globalisiert
    England, die Deutschen, die Juden und das 20. Jahrhundert
    • England, die Deutschen, die Juden und das 20. Jahrhundert

      Die perfiden Strategien des British Empire

      5,0(1)Évaluer

      "Kriege werden aus zwei Gründen begonnen: Wirtschaft und Religion. Ein Land mit wirtschaftlichen Problemen muss als potentiell aggressiv angesehen werden. Um abschätzen zu können, wer den Ausbruch eines Krieges provoziert hat, ist es unerlässlich, die wirtschaftliche Situation vor dem Krieg zu untersuchen. Unter diesem Aspekt werden Zusammenhänge sichtbar, die sonst verdeckt bleiben könnten. In der Neuzeit ist es oftmals nicht zu übersehen, dass der Kampf ums Öl der wahre Grund für Kriege ist. Die Betrachtungen von Peter Haisenko zeigen, dass es bereits vor mehr als 100 Jahren nicht anders war. Die unerträglichen Zustände in Palästina und im Irak haben ihren Ursprung in der skrupellosen Durchsetzung wirtschaftlicher Interessen zu Beginn und im Verlauf des 20. Jahrhunderts. Politisch orchestrierte Lügen und Intrigen sind keine Erfindung der Neuzeit. Auch die europäischen Kriege des 20. Jahrhunderts wurden von ihnen begleitet. Mit diesem Buch gehen Sie auf eine Reise durch das 20. Jahrhundert und die Analyse wirtschaftlich-politischer Verknüpfungen lässt manche geschichtliche Wahrheit zweifelhaft erscheinen."--P. [4] of cover.

      England, die Deutschen, die Juden und das 20. Jahrhundert
    • „Bankraub: das Werk von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank.“ (B. Brecht) In einer Welt, geprägt von exzessivem Fernsehkonsum und der Unterhaltungsindustrie, leben viele Menschen marionettenhaft und nehmen zu viel widerspruchslos hin. Der Verstand wird durch dosierte Häppchen des Wohlstands gedämpft, was zu Resignation und Gleichgültigkeit führt. Peter Haisenko thematisiert in seinem Buch „Bankraub globalisiert“ drängende Fragen und bietet interessante Lösungsvorschläge. Warum zahlen wir Deutschen in vielen Ländern für vergleichbare Leistungen weniger als zu Hause? Was geschieht mit dem Exportüberschuss, den Deutschland seit Jahrzehnten erwirtschaftet? Ist ständiges Wachstum und Inflation wirklich notwendig? Trotz technischer Möglichkeiten und Innovationen erleben wir einen spürbaren Niedergang. Welche Rolle spielen Banken in diesem „Spiel“ um Geld und Macht? Vielleicht liegt ein Problem in unserem Denken und System. Haisenko präsentiert schonungslos Fakten und Zusammenhänge und regt zum Nachdenken an: Nicht alles ist eine naturgegebene Gegebenheit, nur weil wir uns daran gewöhnt haben. Ein Umdenken ist notwendig, alte Denkmuster müssen hinterfragt und neu bewertet werden. Die Welt braucht einen Paradigmenwechsel!

      Bankraub globalisiert