Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Markus Gaal

    Aktienkurs und Abfindung
    Die Berücksichtigung von Aktienkursen bei Abfindungen
    • Die Einleitung bietet einen Überblick über die zentralen Themen und Fragestellungen des Buches. Sie legt den Grundstein für die anschließende Auseinandersetzung mit den behandelten Inhalten und vermittelt dem Leser eine klare Vorstellung von den Zielen und der Struktur des Werkes. Die Einleitung dient als Leitfaden und weckt das Interesse an den folgenden Kapiteln, indem sie die Relevanz und den Kontext der behandelten Themen herausstellt.

      Die Berücksichtigung von Aktienkursen bei Abfindungen
    • Die Zahl börsennotierter Unternehmen nimmt in Deutschland seit geraumer Zeit zu. Damit geht eine Problematik einher, an die manche Kapitalgesellschaften beim Gang an die Börse als auch manche Kleinaktionäre beim Aktienkauf nicht in Betracht gezogen haben: Wie ist der Minderheitsaktionär abzufinden, wenn die Aktiengesellschaft Verträge mit anderen Unternehmen schließt, welche die Rechte des Minderheitsaktionärs einschränken oder diesen sogar ganz aus der Gesellschaft herausgedrängen? Diese Frage beschäftigte in den letzten Jahren u. a. bedeutende deutsche Telekommunikations-, Chemie- und Pharmakonzerne. Markus Gaal analysiert - ausgehend von den auf dem Umwandlungs- und Aktiengesetz basierenden Abfindungsanlässen - die Aussagekraft des Börsenkurses als Bewertungsmaßstab für die Abfindungshöhe. Hierbei wird sowohl die theoretische Zweckadäquanz des Börsenkursen für die Abfindungsbemessung als auch die praktische Umsetzung der Kursberechnung betrachtet, wobei die aktuelle Rechtsprechung stets in die Erläuterungen mit einbezogen wird. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger kapitalmarktorientierter Gesellschaften ebenso wie an Aktionäre und Wirtschaftswissenschaftler.

      Aktienkurs und Abfindung