Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Helmut F. Bauer

    Einfluss und Prägung
    Vom Spielplatz direkt zum Totentanz
    Erotische Stürme
    Trage Schmerz, unglückseliger Atlas
    Gestalten der Kindheit und Jugend
    Der eingekerkerte Glaube
    • Viele erkennen nicht, dass in unserer heutigen rationalisierten und intellektualisierten Welt – trotz aller Klugheit – nicht alles beschrieben und wissenschaftlich erklärt werden kann. Viele glauben an die unumstößliche Macht der Wissenschaften, belächeln und verspotten jeden Glauben. Das Leben ist dadurch in einer erschütternden Weise entzaubert. Hektik, Schnelllebigkeit und zeitverschlingende Aktivitäten, die sich nur mit Körper und Zerstreuung befassen, haben das tägliche Leben bedürftig gemacht, bedürftig nach etwas, was viele nicht zu formulieren fähig sind. Sie sind gelangweilt. Viele bemerken, dass ihnen etwas zum gelungenen und innerlich glücklichen Leben fehlt, wissen aber oft nicht, was es ist. Und viele Menschen fragen nach Wegweisung und Unterstützung für ein meditatives Leben, das ihnen wieder Sinn ihres Daseins geben könnte. Der Autor, 1926 in Worms geboren, erzählt lebhaft über den Verlust seines kindlichen Glaubens als Folge der nationalsozialistischen Beeinflussung seiner Erziehung und der zerstörerischen Erlebnisse während des Zweiten Weltkrieges. Erst in Kriegsgefangenschaft bemerkte er in seinem Menschsein eine schmerzhafte religiöse Lücke. Während des Studiums bemühte er sich auf aufrichtige Weise von Ratlosigkeit und Zweifel zu befreien. Je mehr er sich Gott näherte, desto intensiver empfand er den Sinn seines Lebens. Zweifel und Verzweiflung, aber auch gefühlvolle Einsicht begleiteten ihn für viele Jahre auf seiner Suche nach Gott. Er findet ihn nicht nur als Schöpfer, sondern als Erlöser und Heilbringer.

      Der eingekerkerte Glaube
    • Erotomanische Männer erzeugen bewusst erotische Stürme und verführen damit junge unschuldige und unerfahrene Mädchen, verheiratete Frauen und Witwen. Aber sie missbrauchen auch ohne Skrupel verheiratete ältere und jüngere Frauen für ihre erotisch-sexuellen Lustorgien. Um ihre Lustziele zu erreichen, sind sie zu allen möglichen Unehrlichkeiten und Lügen bereit. Sie machen sich schändlich schuldig, wenn sie junge unschuldige Mädchen – zum ersten Mal erotisch erregt – auf gemeine Art betrügen, sie sitzen lassen, enttäuschen und vielleicht für ein ganzes Leben ihre Gefühle für aufrichtige Liebe und Vertrauen zerstören. Sie regen Ehefrauen zu Ehebruch an. Unverantwortlich und vernichtend ist ihr listiger Vorschlag zum Abbruch einer Schwangerschaft. Das spannende Buch soll alle weiblichen Wesen vor solchen erotischen Stürmen eindringlich warnen.

      Erotische Stürme
    • Einfluss und Prägung

      Erlebnisse und Gestalten der Jugend

      Helmut F. Bauer zeigt anhand von Ereignissen im Leben junger Menschen, wie unmerkliche kleine Ursachen oft entscheidend sein können und den Werdegang eines Lebens prägen. Beeinflusst von Vorbildern, gefördert durch Lehrer und beeindruckt von Schlüsselerlebnissen mit öffentlichen Persönlichkeiten, finden junge Menschen im richtigen Moment zu Handlungen, die ihr weiteres Leben positiv beeinflussen. Nach einer langen Karriere in der Lehre verdeutlicht der Autor, dass Einflüsse von Eltern, Verwandten, Lehrern und Freunden eine zentrale Rolle in der menschlichen Entwicklung spielen. Er berichtet von jungen Menschen, bei denen kleine Ursachen zur richtigen Zeit große Wirkungen auf ihre charakterliche und kulturelle Entfaltung hatten. Wenn der Einfluss einmal spürbar wird, kann der motivierte junge Mensch neue Wege beschreiten und für sein Leben grundlegend geprägt werden. In unserer heutigen nüchternen Welt sind solche Einflüsse von besonderer Bedeutung, da sie die Lebensqualität vertiefen. Bauer, 1926 geboren, studierte nach dem Krieg Mathematik und Ingenieurwissenschaften und war am US-Weltraumprogramm beteiligt. Er erweiterte sein Wissen durch Philosophie und Literatur und lehrte an verschiedenen Universitäten in den USA und Deutschland. In diesem Band teilt er seine Gedanken über Einfluss und Prägung im Leben junger Menschen.

      Einfluss und Prägung