Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sarah Mower

    Gucci by Gucci
    Helmut Newton
    Tiny Tattoos
    Fashion, Desire and Anxiety
    American Look
    Margiela. The Hermes Years
    • This essential book for fashion enthusiasts explores Martin Margiela's transformative impact at Hermès, focusing on innovations in tailoring and a new vision of beauty that embraces all ages. Featuring interviews, essays, and exclusive archival material, it captures a pivotal moment in 20th- and 21st-century fashion.

      Margiela. The Hermes Years
    • From the end of the 1930s through the 1940s, the New York fashion industry came into its own. Sportswear, which had evolved from its sporting origins, was at the centre of this shift. This book presents a narrative and analysis of how New York sportswear evolved to become the definitive American style and how a modern fashion aesthetic was born.

      American Look
    • Fashion, Desire and Anxiety

      • 192pages
      • 7 heures de lecture
      4,0(2)Évaluer

      This text argues that fashion and the imagery surrounding it give us a vision of Western culture that is both enticing and alienating. Rebecca Arnold exlores the complex nature of modern fashion, attempting to unravel the contradictory emotions of desire and anxiety that it provokes.

      Fashion, Desire and Anxiety
    • Tiny Tattoos

      • 192pages
      • 7 heures de lecture
      4,1(63)Évaluer

      A directory of more than 1000 tiny tattoo artworks, along with interviews and useful information about the symbology and origin of the designs.

      Tiny Tattoos
    • Vor 85 Jahren eröffnete Guccio Gucci in Florenz seinen ersten Laden und verkaufte handgefertigtes Reisegepäck. Das ist der Anfang einer legendären Erfolgsgeschichte. In den 50er Jahren wird Gucci das Label der Filmstars, Synonym für Cinecittà und Dolce Vita, in den 60ern ist der internationale Jet Set ohne Accessoires und Mode von Gucci nicht mehr denkbar, in den 70ern ist die Marke Gucci mitten im Disco-Boom des Studio 54, in den 80ern ist Gucci das Statussymbol der Wall Street - und das der aufkommenden Hip-Hop-Bewegung. Lange bevor das Wort erfunden wurde, hatte Gucci bereits einen untrüglichen Instinkt für Markenführung und für Branding. Heute wie vor 50 Jahren ist Gucci der Inbegriff eines glamourösen Lebensstils - und zugleich das beliebteste Label weltweit. Zum ersten Mal wurden jetzt die neu georneten Gucci-Archive zugänglich gemacht - entstanden ist ein opulenter Bildband nicht nur über die legendären Produkte, sondern auch über die Menschen, die der Marke erst zu der Begehrlichkeit verholfen haben, die sie heute auszeichnet.

      Gucci by Gucci