Developing Ecological Consciousness is a unique introduction to environmental studies. In Chistopher Uhl's view it is time to acknowledge the ways that our cultural conditioning leads to separation from self, other, and Earth. This book charts a three-step path for healing this separation, first, by revealing that Earth is our larger body; second, by detailing the sickening state of our Earth body; and, third, by offering the tools necessary for healing both ourselves and Earth.
Christopher Lehmpfuhl Livres






Der reich bebilderte Band versammelt Christopher Lehmpfuhls atmosphärische Panorama-Gemälde von Berlin, die den dynamischen Wandel der Stadt sichtbar machen – vom Abriss des Palastes der Republik bis zum Wiederaufbau des Berliner Schlosses. Der Berliner Maler Christopher Lehmpfuhl beschäftigt sich seit über einem Jahrzehnt mit den imposanten Umbrüchen und rasanten städtebaulichen Veränderungen am Berliner Schlossplatz. Seine 126 Porträts der dynamischen Entwicklung in der historischen Mitte Berlins sind ein einzigartiges Zeitdokument, in der Tradition der Freiluftmalerei immer am Ort des Geschehens entstanden. Mit der Eröffnung des Humboldt Forum im rekonstruierten Stadtschloss steht der Schlossplatz, wie kaum ein anderer Ort der Hauptstadt, symbolisch für den permanenten Wandel in der Metropole. Dieser reich illustrierte Bildband führt zwei Schaffensphasen des Künstlers zusammen – die Gemälde zum Rückbau des Palastes der Republik und die des Wiederaufbaus des Stadtschlosses. Als eine künstlerische Dokumentation zeigen die Bilder alle wichtigen Bauphasen am Schlossplatz. Mit einem Grußwort von Hartmut Dorgerloh, Wilhelm von Boddien und Thomas Rabe sowie einem Essay von Thomas Gädeke. Ausstattung: Mit zwei Ausklapptafeln und einem Altarfalz
Ungewöhnlich für einen zeitgenössischen Künstler, doch Christopher Lehmpfuhl malt en plein air, also im Freien. Alle Arbeiten, häufig mehr Bildskulptur als Gemälde, entstehen direkt vor Ort mit sehr viel Ölfarbe. Diese trägt der Künstler direkt mit den Händen auf und überträgt so unmittelbar die Lichtstimmung seiner Motive auf die Leinwand. Das Museum Würth widmet dem Berliner Künstler, geboren 1972, der als Shooting-Star des zeitgenössischen Realismus gilt, nun eine große Werkschau mit überwiegend großformatigen Landschaftsbildern und Stadtansichten aus der Sammlung Würth.
Christopher Lehmpfuhl in Georgien
Katalog zur Ausstellung in der Galerie Kornfeld Berlin 2018
- 88pages
- 4 heures de lecture
Er malt mit bloßen Händen direkt auf die großformatige Leinwand – in freier Natur, bei Hitze und Sonnenschein, bei Wind und Wetter – der international bekannte Berliner Pleinair-Maler Christopher Lehmpfuhl (geb. 1972) ist ein Besessener, seine Malerei geradezu ein Naturereignis. Im Sommer 2017 bereiste er erstmals Georgien, um dieses im Umbruch befindliche, landschaftlich reizvolle Land zwischen den Bergen des Großen Kaukasus, der Weinbauregion Kachetien und der modernen Hauptstadt Tiflis festzuhalten. Seine aufsehenerregenden Gemälde mit Landschafts- und Architekturmotiven sind in diesem reich bebilderten Band vereint, ergänzt durch Fotografien, die den ungewöhnlichen Schaffensprozess des Malers hautnah miterleben lassen. He paints en plein air with his bare hands on large-scale canvases – Christopher Lehmpfuhl is obsessed, his painting a veritable natural phenomenon. In the summer of 2017, he travelled through Georgia to capture this fascinating country between the mountains of the Caucasus, the wine-growing region of Kakheti, and the modern capital Tbilisi. His spectacular paintings are complemented here by photos that provide insight into the painter’s unusual creative process.