Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Rost

    Aggregation magnetischer Staubpartikel unter Mikrogravitation und unter variablen Magnetfeldbedingungen
    Brandschutz in Hochhäusern
    Penguin English Applied Linguistics: Introducing Listening
    Listening in Language Learning
    Teaching and Researching Listening
    • Teaching and Researching Listening

      • 342pages
      • 12 heures de lecture
      4,5(2)Évaluer

      Focusing on the intricate processes that influence listening, this third edition provides a comprehensive overview for language educators and researchers in ESL, TESOL, and Applied Linguistics. It features updated sections on neurological, pragmatic, and automated processing, along with a revised chapter on listening technologies. Practical resources, including "Concepts" and "Ideas From Practitioners" boxes, enhance understanding and application. This edition serves as an authoritative guide to the complexities of teaching and researching oral communication.

      Teaching and Researching Listening
    • Listening in Language Learning

      • 296pages
      • 11 heures de lecture

      Exploring diverse facets of applied linguistics, this work delves into topics such as the contrast between information processing and inferencing approaches, as well as the significance of listening in language acquisition. It offers insights into how these methodologies impact language learning and comprehension, providing a comprehensive understanding of current trends and practices in the field.

      Listening in Language Learning
    • Focuses on key areas such as relationships between writing and speech and learning of English-language teaching, and outlines ways of describing text types and examines many aspects of teaching writing.

      Penguin English Applied Linguistics: Introducing Listening
    • Brandschutz in Hochhäusern

      Praxisbeispiele für Neubau und Bestand

      • 176pages
      • 7 heures de lecture

      Seit dem Grenfell-Tower-Brand in London stehen in Deutschland die Anforderungen an den Brandschutz in Hochhäusern und die zugehörigen Regelwerke verstärkt im Fokus der Öffentlichkeit. Zur Sicherstellung der Schutzziele des Brandschutzes ist beim Bau von Hochhäusern sowie deren Betrieb und Umnutzung die Erstellung eines spezifischen Brandschutzkonzeptes erforderlich. Es bestehen vielfältige und komplexe Anforderungen an den Bau und Umbau von Hochhäusern, insbesondere hinsichtlich der Nutzungsbedingungen und bei Bestandsbauten. Das praxisorientierte Grundlagenwerk unterstützt Sie bei der Planung und Bewertung von Hochhäusern sowie dem Umbau von Objekten im Bestand. Die übersichtlichen Darstellungen aller bauaufsichtlichen Anforderungen bieten Ihnen einen umfassenden Überblick für die Brandschutz-Planung von Hochhäusern. Anhand von Praxisempfehlungen und Beispielkonzepten erhalten Sie eine direkte Hilfestellung für die konkrete Umsetzung. Das Fachbuch fasst die Besonderheiten der Brandschutzanforderungen mittels typischer Brandszenarien zusammen. Die Autoren erläutern Ihnen diese Aspekte: - Komplexität der Hochhausanforderungen und unterschiedliche Nutzungsbedingungen- Bauteil- und Baustoffanforderungen und Kompensationen mit Anlagentechnik - Rettungsweglösungen - Berücksichtigung von technischem abwehrendem und organisatorischem Brandschutz - Rückblick auf Hochhausbrände (Baurecht für Hochhäuser, insbesondere die Entwicklung der Hochhausrichtlinie) - Beispiellösungen: Campustower Hotel Braunlage HH Katharinenturm HH Jacobstraße Speicher A - Übersicht über internationale Brandkatstrophen und Brandschutzanforderungen für Hochhäuser - Indexmodell der Rettungsweggestaltung im Hochhaus

      Brandschutz in Hochhäusern