Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans-Jürgen Homann

    Praxishandbuch Musikrecht
    Praxishandbuch Filmrecht
    Der Künstlermanagementvertrag
    • Der Künstlermanagementvertrag

      Erscheinungsbild, Vertragstypologie und rechtliche Untersuchung des Vertragsverhältnisses zwischen Künstler und Manager im Bereich der Musik

      Das Buch befasst sich mit der Vertragspraxis und den Rechtsfragen des Künstlermanagementvertrages im Musikbereich. Schwerpunkt des ersten Teils ist eine umfassende Vertragsanalyse der typischen Regelungen und Pflichtenprogramme zwischen Künstlern und Managern anhand von Praxis- und Musterverträgen. Im zweiten Teil wird die Rechtsnatur typischer Künstlermanagementverträge bestimmt und der Vertrag im System der Schuldverträge verortet. Anschließend werden im dritten Teil die wesentlichen Rechtsprobleme bei der Begründung, Durchführung und Beendigung von Künstlermanagementverträgen untersucht.

      Der Künstlermanagementvertrag
    • Praxishandbuch Filmrecht

      Ein Leitfaden für Film-, Fernseh- und Medienschaffende

      Der Leitfaden zum Filmrecht erläutert in klarer Sprache und anhand zahlreicher Beispiele Rechtsfragen, die im Rahmen der Entwicklung, Herstellung und Auswertung von Film- und Fernsehproduktionen auftreten können. Die 3. Auflage berücksichtigt die Fülle der Rechtsprechung und Literatur, die seit der Vorauflage im Oktober 2003 erschienen ist. Der Autor geht auf sämtliche Änderungen und ihre Auswirkungen auf die Rechts- und Vertragspraxis im Filmgeschäft ein, um Praktikern den gewohnt aktuellen Leitfaden zum Filmrecht an die Hand zu geben.

      Praxishandbuch Filmrecht
    • Praxishandbuch Musikrecht

      Ein Leitfaden für Musik- und Medienschaffende

      • 328pages
      • 12 heures de lecture

      Verständliche Einführung in die komplexe Materie des Musikrechts. Klar und anhand vieler Beispiele erläutert der Autor die Rechtsfragen, mit denen sich Kreative und Unternehmen in allen Schaffensbereichen der Musikbranche auseinandersetzen müssen. Im ersten Urheberrecht an Musikwerken, die Rechte der Urheber (Komponisten, Texter, Bearbeiter) und Leistungsschutzberechtigten (Künstler, Produzenten, Tonträgerhersteller), das Recht der Verwertungsgesellschaften (GEMA, GVL), das Urhebervertragsrecht sowie sonstige Schutzrechte (Persönlichkeitsrechte, Titel- und Markenschutz). Im zweiten Verträge, ihre Besonderheiten und Fallstricke.

      Praxishandbuch Musikrecht