Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Manfred Jäger-Ambrożewicz

    Immobilienfinanzierung
    Finanzmarktstrukturen im Wandel
    Ökonomische Konsequenzen der Zuwanderung
    • 2006

      Das deutsche Finanzsystem befindet sich im Wandel. Die Banken als traditionelle Finanzierungspartner der Unternehmen verschieben Forderungen und Risiken auf den Markt, indem sie Kredite verbriefen oder Kreditderivate einsetzen. Private-Equity-Gesellschaften bringen sich dann auch strategisch in das Unternehmen ein und können dazu beitragen, die Refokussierung und Restrukturierung voranzubringen. Diese Entwicklungen im deutschen Finanzsystem müssen vor dem Hintergrund der großen Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft gesehen werden: Die aktuellen Trends stellen hier eine Entwicklung in Richtung eines vollständigeren Finanzierungssystems dar. Lösungen, die beziehungsbasierte Information, Risikotransfer und Marktfähigkeit verbinden, sind für Deutschland nützlich, da sie die Tradition der Banken als Partner der Industrie mit moderner Marktfähigkeit der Finanzierung kombinieren.

      Finanzmarktstrukturen im Wandel
    • 2006

      Im Juni 2006 betrug das Volumen der ausgegebenen Hypothekenkredite in Deutschland 1.173,1 Milliarden Euro – das entspricht rund der Hälfte des Bruttoinlandsprodukts. Der Anteil der für Immobilieninvestitionenaufgenommenen Kredite am gesamten Bestand der Kredite lag bei fast 52 Prozent. Obwohl es mittlerweile einen breiten Konsens hinsichtlich der Bedeutung der Hypothekenmärkte gibt und obwohl auch die Vielfältigkeit der Hypothekenfinanzierung in Europa schon mehrfach thematisiert wurde, fehlte es bislang an einer umfassenden Analyse der Zusammenhänge. In der vorliegenden Analyse werden vor allem die makroökonomischen Effekte der Hypothekenfinanzierung beleuchtet. Ausgehend von der Bedeutung der Immobilienmärkte als Transmissionsmechanismus für die Geldpolitik wird geprüft, wie sich unterschiedliche Konditionen auf dem Hypothekenmarkt auf die Gesamtwirtschaft auswirken. Konkret wird auf diese Weise volkswirtschaftlich eingeordnet, welche Bedeutung flexible und feste Zinsen, Vorfälligkeitsentschädigungen und das international verbreitete Mortgage Equity Withdrawal (MEW – Eigenkapitalentnahme) haben.

      Immobilienfinanzierung
    • 1999