Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kai Litschen

    Leistungsorientierte Bezahlung im öffentlichen Dienst
    Betriebliche Regelungen zum Leistungsentgelt
    Das Tarifrecht für Anwender
    Die juristische Person im Spannungsfeld von Norm und Interesse
    • Das Problem der Gesellschafterhaftung in der GmbH beschäftigt Rechtsprechung und Literatur nun schon seit fast 100 Jahren. Die bisher entwickelten Theorien erreichen die Gesellschafterhaftung durch eine Reduktion der juristischen Person. Eine dogmatisch oder methodisch überzeugende Lösung bieten sie jedoch nicht. Die hier entwickelte Theorie geht von einem neuen Verständnis der juristischen Person aus, die auf einer absoluten rechtlichen Autonomie beruht. Darauf aufbauend können alle umstrittenen Fallgestaltungen der Gesellschafterhaftung durch konsequente Anwendung des GmbHG erklärt werden, ohne die Selbständigkeit der Person anzugreifen. So wird die Spannung zwischen dem normativen Idealbild der GmbH und den tatsächlichen Interessen der Gesellschafter gelöst.

      Die juristische Person im Spannungsfeld von Norm und Interesse
    • Der Inhalt: Leistungsorientierte Bezahlung im öffentlichen Dienst - die Herausforderung meistern! Mit dem neuen Handbuch, das den Einführungsprozess der leistungsorientierten Vergütung von der Entscheidung bis zur Umsetzung anschaulich darstellt und praxisgerecht erläutert. Anhand von Erfahrungen und Erkenntnissen aus der freien Wirtschaft werden Hilfestellungen und Tipps, sowohl für die Einführung als auch für die weitere Entwicklung der variablen Vergütung, speziell für die Bedürfnisse des öffentlichen Dienstes angeboten. Die Arbeitshilfe zielt nicht nur auf die theoretisch-trockenen Überlegungen im Zusammenhang mit Zielvereinbarung und Leistungsbewertung ab, sondern ist ein lebendiger und praxisnaher Ratgeber für alle Personalleiter, Führungskräfte, Personalvertetungen und für alle, die sich mit leistungsorientierter Bezahlung beschäftigen.

      Leistungsorientierte Bezahlung im öffentlichen Dienst