Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Se rgio Costa

    Vom Nordatlantik zum "Black Atlantic"
    Brasilien heute
    Dimensionen der Demokratisierung
    The plurality of modernity
    • The plurality of modernity

      • 227pages
      • 8 heures de lecture

      Starting from two different planes of analysis, this volume contributes to recent debates on the character of contemporary modernity(ies). At the macro-theoretical level, some chapters discuss the bases for a comparative sociology, in an emphatic sense, i. e., a sociology that deals with the complex and difficult articulation between the spreading of "modern” structures and forms of life from a few centres, and regional movements of recodification and reaction to advances of 'western modernity”. In this confrontation new configurations arise, as does a type of interaction between the different regions of world society, which paradoxically removes from the presumed original centres their monopoly over the production of modern structures, signs and forms of life. At the empirical level, the book researches concrete features assumed by such a decentring dynamic of modernity in diverse contexts, as well as in different fields of social life.

      The plurality of modernity
    • Brasilien heute

      Geographischer Raum - Politik - Wirtschaft - Kultur

      • 786pages
      • 28 heures de lecture

      Brasilien präsentiert sich im 21. Jahrhundert als ebenso widersprüchliches wie facettenreiches Land. Diese zweite, vollständig neu überarbeitete Auflage des Standardwerks „Brasilien heute“ stellt die vielfältigen Aspekte der brasilianischen Wirklichkeit umfassend vor. Das erste Kapitel liefert grundlegende Informationen über den geographischen Raum, die naturräumlichen Gegebenheiten, die Bevölkerungsentwicklung und Umweltprobleme. Die folgenden Kapitel behandeln jeweils spezifische Themen der brasilianischen Realität, von Außenpolitik über Korruption bis Strafrecht und Sicherheitspolitik. Sie untersuchen ökonomische Fragen und Brasiliens Position in der Weltwirtschaft, analysieren Literatur, Film, Fernsehen, 'schwarze' Musik und Körperästhetik (Kultur) und beschäftigen sich mit den Herausforderungen im Bereich Bildung und Wissenschaft. Die Beziehungen zwischen Brasilien und Deutschland sind Gegenstand eines weiteren umfangreichen Kapitels.

      Brasilien heute
    • Vom Nordatlantik zum "Black Atlantic"

      Postkoloniale Konfigurationen und Paradoxien transnationaler Politik

      • 290pages
      • 11 heures de lecture

      Im Ausgang von einer Untersuchung der Beziehungen zwischen antirassistischen Bewegungen in Brasilien und in den USA thematisiert dieser Band die Paradoxien einer transnationalen Politik von unten. Im Zentrum des Interesses stehen demokratietheoretische und soziologische Fragestellungen, die mit Hilfe dreier Theorieansätze diskutiert werden: Habermas' Ausführungen zur postnationalen Konstellation, die Theorie der reflexiven Moderne von Giddens und Beck sowie die soziologische Rezeption der Postcolonial Studies. Durch fundierte empirische Arbeit und präzise Theoriekritik arbeitet die Studie gegen den »Mainstream« eine konstruktiv dezentrierte soziologische Perspektive aus, in der sich die globale Gesellschaftsordnung jenseits epistemologischer Eurozentrismen zeigt. Das Buch schlägt damit eine Brücke zwischen den Diskursen der Cultural bzw. Postcolonial Studies auf der einen Seite und der Soziologie auf der anderen Seite.

      Vom Nordatlantik zum "Black Atlantic"