Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Agathe Bienfait

    Im Gehäuse der Zugehörigkeit
    Ausbildungs- und Studienabbrüche
    Verantwortliches Handeln in gesellschaftlichen Ordnungen
    Religionen verstehen
    Freiheit, Verantwortung, Solidarität
    • Freiheit, Verantwortung, Solidarität

      Zur Rekonstruktion des politischen Liberalismus

      4,0(1)Évaluer

      In der vorliegenden Untersuchung unternimmt Agathe Bienfait den Versuch, die große Kluft im Kern des politischen Liberalismus ein wenig zu verringern. Zu diesem Zweck entwickelt sie eine kontrastierende Typologie verschiedener Freiheits- und Ordnungsbegriffe, mit deren Hilfe der sozialtheoretische Diskurs als Streitgespräch, als dialogischer Austausch von Thesen und Antithesen, dargestellt werden kann. Die einzelnen skizzierten Ansätze werden jeweils als Kritik, Korrektur oder Revision des vorangegangenen Arguments verstanden, um das vorhandene Lösungspotential aufzubewahren und/oder es durch Ergänzungen und Modifikationen noch deutlicher zu entfalten. Durch diese typologisch konstruierte Wechselseitigkeit der Argumente werden die gesuchten Integrationswege zwischen negativer und positiver Freiheit aufgezeigt.

      Freiheit, Verantwortung, Solidarität
    • Religionen verstehen

      Zur Aktualität von Max Webers Religionssoziologie

      • 289pages
      • 11 heures de lecture

      Ziel des Sammelbands ist es, die Relevanz von Webers Religionssoziologie für den aktuellen Diskurs herauszuarbeiten und gegenüber anderen religionssoziologischen Konzepten zu positionieren. Diesem Zweck dienen einerseits die begrifflich-theoretischen Überlegungen zu Webers Ansatz, andererseits die Anwendung seiner Herangehensweise auf verschiedene Formen moderner Religiosität.

      Religionen verstehen
    • Verantwortliches Handeln in gesellschaftlichen Ordnungen

      Beiträge zu Wolfgang Schluchters »Religion und Lebensführung«

      Schluchters Entwurf einer kritizistischen Verantwortungsethik auf konflikttheoretischer Grundlage, den er aus dem Skeptizismus extrapoliert, mit dem Weber seinerzeit dem Projekt der Moderne begegnete, ist eine ernstzunehmende Alternative zu Habermas' Versöhnungsdenken. Und seine Ausführungen zum Verhältnis von individueller Freiheit und sozialer Bindung konterkarieren die Vorbehalte Luhmanns gegen alle mit klassischen Mitteln arbeitenden soziologischen Handlungs- und Ordnungstheorien. Vor allem im Hinblick auf diese beiden Problemkomplexe setzen sich die Autoren dieses Bandes mit Schluchters Theorie in ihren historischen wie systematischen Bezügen auseinander. Der Band schließt ab mit einer Replik Wolfgang Schluchters.

      Verantwortliches Handeln in gesellschaftlichen Ordnungen
    • Im Gehäuse der Zugehörigkeit

      Eine kritische Bestandsaufnahme des Mainstream-Multikulturalismus

      • 201pages
      • 8 heures de lecture

      Im Zentrum der Untersuchung steht eine Kritik an den Homogenitäts- und Kohärenzunterstellungen, die nicht nur den klassischen Kulturbegriff, sondern auch das alltägliche Verständnis kultureller Identität in entscheidendem Maße belasten. Diese Missverständnisse übersehen nicht nur die interne Pluralität von Kulturen; sie begünstigen zudem im Kontext multikulturalistischer Identitätspolitiken die Unterdrückung des Einzelnen durch seine Herkunftsgruppe. Die kulturelle Gemeinschaft wird so zum freiheitsberaubenden „Gehäuse der Zugehörigkeit“. Diese fundamentale Gefahr des Multikulturalismus kann nur durch einen kontextsensitiven Liberalismus gebannt werden, der zwar die Anerkennungsforderungen kultureller Minderheiten ernst nimmt, zugleich aber jede Festschreibung kultureller Identitäten politisch untersagt.

      Im Gehäuse der Zugehörigkeit