Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Herbert Heise

    IR-Spektroskopie
    Von Gärten, Pflanzen und Landschaften
    • Von Gärten, Pflanzen und Landschaften

      • 198pages
      • 7 heures de lecture

      Diese chronologisch angelegte Dokumentation spiegelt die Entwicklung der Garten- und Landschaftsplanung nach dem Zweiten Weltkrieg wider. Herbert Heise, Schüler in einer der ersten Semester von Ulrich Wolf in Weihenstephan, hat von Beginn seiner Planungstätigkeit an alle seine Pläne und Projekte fotografiert und war damit in der Lage, dieses Buch zusammenzustellen. Kein Garten-Bilderbuch, sondern der reiche Erfahrungsschatz aus einem über 50-jährigen Arbeitsleben. Herbert Heise hat schon in den 70er Jahren als Lehrbeauftragter an der Hochschule für Gestaltung, Fachbereich Architektur in Offenbach über ökologische Themen gelehrt. Der Verfasser wünscht sich, dass die jungen Berufskollegen dieses Buch zum Anlass nehmen werden, die Tradition der Gartenkultur weiter zu führen. Dieses Buch gibt aber nicht nur Studierenden der Fachrichtung Garten, Landschaft und Architektur wichtige Anregungen, sondern allen, die an Garten, Landschaft und Ökologie interessiert sind.

      Von Gärten, Pflanzen und Landschaften
    • Die lange erwartete, vierte Auflage des Lehrbuchklassikers zur IR-Spektroskopie! Will man Substanzen eindeutig charakterisieren und auf ihre Reinheit überprüfen, führt kein Weg an der IR-Spektroskopie als Analysemethode vorbei. Präzise und leicht verständlich, aktuell und sehr praxisbezogen lernen die künftigen Anwender alles, was sie über die IR-Spektroskopie wissen müssen: - Aufbau und Handhabung von Spektrometern, - Vorbereitung der Proben und deren Messung, - qualitative Interpretation der Spektren, - quantitative Bestimmungen, - spezielle Anwendungsgebiete und - spezielle und verwandte Methoden. Zahlreiche Hinweise auf weiterführende Literatur vermitteln eine gute Orientierung bei speziellen Fragestellungen, und helfen dabei, sich zum Experten weiterzuentwickeln.

      IR-Spektroskopie