Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Johannes Schulte

    Testamentsgestaltung
    Vorweggenommene Erbfolge
    Die europäische Restschuldbefreiung
    Die hoheitliche Einbindung sachverständiger Stellen in naturwissenschaftlich-technisch komplexen Zul
    Indien als Lebensraum in Os Lusíadas von Luís de Camões
    Die europäischen und kolonialen Handelsbeziehungen im 17. Jh.
    • Die Arbeit untersucht die Handelsaktivitäten der Niederländer im 17. Jahrhundert, insbesondere in Brasilien, und beleuchtet deren Expansion im Kontext der politischen Isolation durch Spanien und Portugal. Der Aufstieg der Republik der Vereinigten Niederlande und deren Selbstbewusstsein im Seehandel wird analysiert, während die Konkurrenzsituation mit den iberischen Mächten hervorgehoben wird. Zudem wird die Entwicklung des Überseehandels und der damit verbundenen Handelsstrukturen thematisiert, um die komplexen Motivationen hinter den niederländischen Handelsaktivitäten umfassend zu erfassen.

      Die europäischen und kolonialen Handelsbeziehungen im 17. Jh.
    • Die Studienarbeit untersucht die Darstellung Indiens im Epos "Os Lusíadas" von Luís de Camões und analysiert verschiedene Aspekte, um ein umfassendes Bild des Landes und seiner Bevölkerung im 16. Jahrhundert zu vermitteln. Dabei werden sowohl kulturelle als auch geografische Elemente beleuchtet, um die Komplexität und Vielfalt Indiens in der portugiesischen Literatur dieser Zeit zu erfassen. Die Arbeit wurde im Rahmen eines Hauptseminars an der Universität zu Köln verfasst und erhielt die Note 1,7.

      Indien als Lebensraum in Os Lusíadas von Luís de Camões
    • Die Arbeit analysiert die regulatorischen Möglichkeiten und Grenzen von Gesetz- und Normgebern in Bezug auf die Organisation und Verfahren der hoheitlichen Tätigkeiten von sachverständigen Stellen in komplexen naturwissenschaftlich-technischen Zulassungsverfahren. Dabei werden exemplarische Referenzgebiete herangezogen, um die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Grundsätze der gerichtlichen Überprüfung dieser Tätigkeiten zu beleuchten.

      Die hoheitliche Einbindung sachverständiger Stellen in naturwissenschaftlich-technisch komplexen Zul
    • Die europäische Restschuldbefreiung

      • 257pages
      • 9 heures de lecture

      InhaltsverzeichnisEinführung.A. Themenstellung.B. Rechtspolitische Fragestellung der Restschuldbefreiung.C. Vorgehensweise.D. Rechtsgebiet und Rechtsquellen.E. Tatbestand der internationalen Restschuldbefreiung.1. Kapitel: Die nationalen Verfahren zur Restschuldbefreiung.A. Deutschland.B. England.C. Frankreich.D. Skandinavien.2. Kapitel: Die Restschuldbefreiung im Rechtsvergleich.A. Terminologie und Typologie der Restschuldbefreiung.B. Restschuldbefreiung im Rechtsvergleich.3. Kapitel: Die grenzüberschreitende Restschuldbefreiumg.A. Restschuldbefreiung als Gegenstand des internationalen Insolvenzkollionsrechts.B. Grundlagen des europäischen internationalen Insolvenzrechts.C. Die inländische Restschuldbefreiung.D. Anerkennung ausländischer Restschuldbefreiungen.E. Materiell anwendbares Recht.Zusammenfassung der Ergebnisse.

      Die europäische Restschuldbefreiung
    • Mit diesem Band aus der Reihe Fachanwaltslehrgänge der Hagen Law School erhält der Leser ein fachlich und didaktisch ausgereiftes Werk, das speziell für die Ausbildung zum Fachanwalt konzipiert wurde. Der Text enthält den Lehrstoff einer der Fachanwaltsordnung entsprechenden Ausbildung. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Problemen, die in der Praxis des Fachanwalts im Vordergrund stehen. Das Werk eignet sich in besonderer Weise für eine berufsbegleitende Fachanwaltsausbildung, aber auch für ein Selbststudium mit Hilfe ergänzender Fachliteratur.

      Vorweggenommene Erbfolge