Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Detlef Hellenkamp

    1 janvier 1967
    Bankvertrieb
    Bankwesen im Zeitalter von Disruptionen
    Handbuch Bankvertrieb
    Bankwirtschaft
    • Dieses Buch aus der Reihe „Studienwissen kompakt“ bietet einen Komplettüberblick über alle wesentlichen Teilbereiche der Bankbetriebslehre. Es unterstützt insbesondere Nebenfachstudenten bei der schnellen Erfassung des für sie relevanten Fachwissens.

      Bankwirtschaft
    • Handbuch Bankvertrieb

      Theorie und Praxis im Zukunftsdialog

      • 476pages
      • 17 heures de lecture

      In diesem Herausgeberwerk diskutieren hochrangige Experten aus Theorie und Praxis ausgewählte Themenfelder des Vertriebs in der Kreditwirtschaft. Der Leser erhält auf diese Weise sowohl die Möglichkeit der selektiven Erkundung wichtiger Einzelaspekte als auch der ganzheitlichen Erfassung des Themas Bankvertrieb. Wie in jeder anderen Branche, wird die Ausgestaltung des Bankvertriebs in der Praxis durch zahlreiche rechtliche, technische und wirtschaftliche Rahmenfaktoren bestimmt. Aufgrund der hohen volkswirtschaftlichen Relevanz obliegt die Finanzbranche, im Hinblick auf deren dauerhafte Funktionsfähigkeit, aber einer besonderen gesetzgeberischen Aufsicht. Mit dem Ausbruch der letzten globalen Finanz- und Wirtschaftskrise stehen insbesondere Kreditinstitute und deren Vertriebsverhalten inmitten einer intensiven öffentlichen Diskussion und fokussierten Wahrnehmung. Weitreichende unterschiedliche Veränderungen stehen in den nächsten Jahren dabei erst am Anfang einer historischen Neuausrichtung des Bankvertriebs. In diesem Herausgeberwerk diskutieren hochrangige Experten aus Theorie und Praxis ausgewählte Themenfelder des Bankvertriebs. Der Leser erhält auf diese Weise sowohl die Möglichkeit der selektiven Erkundung wichtiger Einzelaspekte als auch der ganzheitlichen Erfassung des Themas Bankvertrieb.

      Handbuch Bankvertrieb
    • Bankwesen im Zeitalter von Disruptionen

      Wie Digitalisierung, Demografie und Kundenfokussierung die Branche revolutionieren

      Digitalisierung, demografischer Wandel und ein sich wiederkehrend verändertes Kundenverhalten stellen das Bankwesen vor Herausforderungen, die es bisher in dieser Form noch nicht gegeben hat. Dieses essential betrachtet neben den wesentlichen Herausforderungen auch die Möglichkeiten, die diese Veränderungen mit sich bringen. Es soll dazu beitragen, sie zu verstehen und Anregungen sowie Strategien zur Anpassung im Bankwesen kritisch zu diskutieren.

      Bankwesen im Zeitalter von Disruptionen
    • Das Privatkundengeschäft der Universalbanken in der BRD hat sich seit den 50er Jahren zu einem zentralen Geschäftsfeld entwickelt. In den letzten Jahren steht die Finanzdienstleistungsbranche jedoch vor einem tiefgreifenden Strukturwandel. Diese Arbeit untersucht den Wandel des Vertriebs im Privatkundengeschäft, der die Schnittstelle zwischen Kunde und Kreditinstitut darstellt. Zunächst werden die Determinanten des Vertriebs und deren Bedeutung für den Unternehmenserfolg einer Bank erörtert. Es wird deutlich, dass die Auswirkungen des Wandels komplex sind und Kreditinstitute, Kunden und Mitarbeiter einbeziehen. Kundenorientierung wird zunehmend als Hauptmerkmal zur Wettbewerbsdifferenzierung betrachtet, was zu höherer Kundenbindung und besserer Ausschöpfung von Kundenpotenzial führt. Eine empirische Studie mit den Meinungsforschungsinstituten Interrogare GmbH und TNS Emnid GmbH & Co. KG untersucht ein kundenorientiertes Bewertungsverfahren zur Identifikation spezifischer Bestimmungsfaktoren. Ziel ist es, wertbringende Komponenten einer Geschäftsbeziehung zu identifizieren, die vertriebsspezifisches Maßnahmenpotenzial aufzeigen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Leistungsqualität der Kreditinstitute in bestimmten Bereichen deutlich verbessert werden kann.

      Bankvertrieb