Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

István Fehér

    Martin Heidegger
    Az utolsó percben
    Heidegger és a szkepticizmus
    Zeit und Freiheit
    Philosophie und Gestalt der europäischen Universität
    Kunst, Hermeneutik, Philosophie
    • Kunst, Hermeneutik, Philosophie

      Das Denken Hans-Georg Gadamers im Zusammenhang des 20. Jahrhunderts. Akten des Internationalen Symposiums Budapest, 19.-22. Oktober 2000

      • 235pages
      • 9 heures de lecture

      Das ausgehende 20. Jahrhundert hat auch die Landschaft der Philosophie in vielerlei Hinsicht verändert. Die Entstehung der philosophischen Hermeneutik Hans-Georg Gadamers hat dabei unser Verständnis von Tradition, Kunst und Geisteswissenschaften von Grund auf verwandelt. Die von ihr vollzogene Neuinterpretation der Philosophie hat auch auf das traditionelle Selbstverständnis der Kunst einen entscheidenden Einfluß ausgeübt. Der Band dokumentiert die Beiträge des Internationalen Symposiums, das aus Anlaß des 100. Geburtstages Gadamers im Oktober 2000 in Budapest veranstaltet wurde. Gadamer hatte vielerlei Kontakte mit Ungarn. In der Fortsetzung und Pflege der wieder angeknüpften Kontakte verstand sich das Symposium, das bestrebt war, aus Anlaß des 100. Geburtstages Gadamers eine Bilanz der wichtigsten philosophischen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts, insbesondere im Blick auf „Kunst, Hermeneutik, Philosophie“, zu ziehen. Dem Band vorangestellt ist das im Oktober 2001 verfaßte Geleitwort Hans-Georg Gadamers.

      Kunst, Hermeneutik, Philosophie
    • Based on Schelling‹s ‹Vorlesungen über die Methode des akademischen Studium‹ (Lectures on the Method of Academic Study), this volume reveals a broad spectrum of reflections on the relationship between philosophy and the ‹Gestalt der Europäischen Universität‹ (Shape of the European University). The subjects dealt with range from lectures from the perspective of the history of ideas on the origins and self-image of the institutions of »university» and »sciences and humanities» to an exploration of the pertinent discussion in German idealism with a focus on Schelling‹s lectures and finally to studies of the current shapes of universities in five case studies using international examples.

      Philosophie und Gestalt der europäischen Universität
    • In den heutigen Debatten um die europäische Universitätstradition und ihre Krise fehlt es nicht an Hinweisen auf Wilhelm von Humboldts Universitätsidee und ihre Verwandtschaft zur Philosophie des Deutschen Idealismus, dennoch kommt es kaum zu einer tieferen Auseinandersetzung damit. Ein Stück dieser hermeneutischen Arbeit wird in dieser Untersuchung zu leisten versucht. Im Vergleich ihrer beiden Universitätsschriften wird dabei vor allem den Beziehungen zwischen Schelling und Humboldt nachgegangen. Mit einbezogen werden jedoch auch die anderen Universitätsschriften des Zeitalters, sonstige Denkperspektiven des Idealismus sowie Ausblicke auf die Nachgeschichte des Humboldtschen Konzepts. Besondere Berücksichtigung finden dabei Heidegger und die Hermeneutik.

      Schelling - Humboldt, Idealismus und Universität