Sisi
The story of a real princess
Illustrated biography of famous princess Sisi (later Empress of Austria) for curious readers of all ages.
The story of a real princess
Illustrated biography of famous princess Sisi (later Empress of Austria) for curious readers of all ages.
A king straight out of a fairy tale
Ein König wie aus dem Märchen
Elisabeth, Kaiserin von Österreich, auch Sisi genannt, war die schönste Frau ihrer Zeit. Ihr Leben, geprägt von Mythen und Klischees, dreht sich um ihren Personenkult, ihre Reisefreude und den Wunsch nach Selbstbestimmung. Das Buch bietet 100 Fragen und Antworten über diese faszinierende Herrscherin.
Heldenmut im Mönchsgewand
Der klügste Kopf der Renaissance
Diese illustrierte Biografie für Wissbegierige ab 6 Jahren ist ein Mitmach-Buch. In allen Illustrationen ist ein kleines Suchobjekt versteckt, und es müssen Hinweise gedeutet werden, um zu erfahren, welcher Name zu welchem Jünger im „Abendmahl“gehört. Köpfchen ist auch beim Anagramme-Raten gefragt. Am Ende jedes Kapitels findet sich eine geheimnisvolle Botschaft in Spiegelschrift. Wer beim Lesen gut aufpasst, kann das Leonardo-da-Vinci-Kreuzworträtsel mühelos lösen. Und schließlich gilt es den Code zu knacken, mit dem sich das Leonardo-Geheimfach auf der Homepage der Autorin öffnen lässt. Darin hat Nadine Strauß weitere interessante Informationen und spannende Rästel rund um Leonardo da Vinci zusammengestellt!
Anlässlich des 170. Geburtstags der Kaiserin Elisabeth von Österreich, bekannt als Sisi, bietet das Buch eine unterhaltsame Biografie, kombiniert mit einem Reiseführer zu den Orten ihres Lebens und ihren berühmten Reisen. Reisen war für Sisi ein Symbol von Freiheit und Flucht aus dem strengen Wiener Hofleben, das ihrer naturverbundenen und sensiblen Persönlichkeit enge Grenzen setzte. Ihr Urenkel, Erzherzog Markus Salvator von Habsburg-Lothringen, beschreibt sie als eine Frau, die im Geiste stets auf Reisen war. Die Erzählung beginnt in München und führt über Linz nach Wien, wo die erst 15-jährige Elisabeth Kaiser Franz Joseph I. heiratet. Häufige Aufenthalte in Gmunden und Bad Ischl prägen ihre Jahre, während ihre große Liebe Ungarn und das Schloss Gödöllö bei Budapest sind, wo sie unvergessliche Weihnachtsfeste verbringt. Ihre Reisen führen sie auch ans Mittelmeer und zurück an den Starnberger See, wo sie König Ludwig II. von Bayern trifft. Ihre letzte Reise endet tragisch am Genfer See. Rund 60 Orte entlang der Hauptreiseroute sind in einer flüssig lesbaren Darstellung zusammengefasst, die Sisis Leben würdigt, ohne sie romantisch zu verklären. Das Vorwort stammt von Erzherzog Markus Salvator, der das Andenken an Sisi bewahrt.