Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Uwe Geilert

    Andalusien
    Der Goldrahmen
    Vicentas Erbe
    Totora
    Südwesteuropa. ein Streifzug mit dem Wohnmobil
    Albatros
    • Albatros

      Roman

      • 220pages
      • 8 heures de lecture

      Die Entdeckung von Diamanten in der Kapprovinz entfaltet eine spannende Geschichte voller Abenteuer und Intrigen. Die Protagonisten, getrieben von Gier und Hoffnung, navigieren durch die Herausforderungen des Goldrausches. Dabei werden Themen wie Macht, Betrug und der Einfluss von Reichtum auf zwischenmenschliche Beziehungen beleuchtet. Die lebendige Schilderung der Landschaft und der historischen Kontexte verleiht der Erzählung Tiefe und Authentizität. Leser werden in eine Welt voller unerwarteter Wendungen und emotionaler Konflikte entführt.

      Albatros
    • Das Paar plant, endlich die Iberische Halbinsel zu umrunden, nachdem sie bisher nur kurze Reisen unternommen haben. Im Rentenalter ohne große zeitliche Einschränkungen können sie nun eine längere Reise von drei bis vier Monaten realisieren. Begeistert beginnen sie, ihr Projekt zu planen.

      Südwesteuropa. ein Streifzug mit dem Wohnmobil
    • Jorge Beltrán geht in Las Arenas an der Nordküste Perus dem uralten Handwerk der Totorafischer nach. Sie paddeln ihre wendigen, aus Schilfbinsen gebundenen Boote rittlings auf den fischreichen Pazifik hinaus wie zahlreiche Generationen vor ihnen. Traditionsbewusst und stolz erzielen sie mit archaisch anmutenden Methoden ein karges Einkommen und erfreuen sich ihrer Freiheit und Unabhängigkeit. Doch die motorisierte Fischerei wird zu einer ernsthaften Konkurrenz. Durch das Überangebot verfallen die Preise an den Märkten. Ihre Existenzen sind bedroht. Als dann das Klimaphänomen El Niño besonders heftig auftritt, bleiben ihre Fänge aus. Ihr uraltes Handwerk steht vor dem Ende. Jorges Liebe zu Isabel bringt weiteres Ungemach. Ihre Eltern verbieten die Beziehung kategorisch. Sie fühlen sich als Nachkommen der Inka und Opfer der conquista. Für sie ist Jorge Abkömmling der spanischen Invasoren. Jorges Mutter missbilligt die Verbindung aus Gründen, über die sie schweigt. Als Isabel schwanger wird, heiraten die beiden gegen den Willen ihrer Familien. Jorge muss dringend für geregeltes Einkommen sorgen. Sein einfaches Leben steht vor einem dramatischen Einschnitt. Er ist im modernen Peru angekommen.

      Totora
    • Valencia, Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im Süden des Königreiches Aragón, 1747 post Christum natum. Doña Estela Ginart y March bestimmt in ihrem beim Notar Guillermo Aparicio hinterlegten Testament die Lieblingsnichte Doña Vicenta Darder de Borja y Ginart zur alleinigen Erbin. Sie hinterlässt ein veritables Vermögen. Außer Vicenta weiß niemand, dass damit erdrückend viel Arbeit verbunden ist. Obwohl ihr bewusst ist, dass eine fordernde Lebensaufgabe vor ihr liegt, tritt sie das Erbe an. Von dessen immensem materiellem Wert geblendet, fühlen sich ihr bürgerlicher Ehemann und die katholische Kirche in der Person des Bischofs von Valencia durch die Erblasserin um ihren Anteil geprellt. Sie schmieden einen listigen Plan. Doña Vicenta gerät in große Gefahr.

      Vicentas Erbe
    • Oktober 1944. Die Rote Armee steht bereits in Polen. Paul Grunzweig entdeckt im Buro des Lagerkommandanten von Lebrechtsdorf im Warthegau eine Kunst-Studie Lisas, seiner verstorbenen grossen Liebe. Er ist aufgewuhlt und will herausfinden, wie Sturmbannfuhrer Mulder in den Besitz dieses Gemaldes kam. Ohne Erfolg. Er wird zusammen mit 59 Haftlingen zur Reparatur von Gleisen abkommandiert. Mit der heimlichen Hilfe des Bauzugfuhrers entkommt die Gruppe. Dabei macht er eine erstaunliche Entdeckung. Er spaltet die Gruppe auf und flieht mit einem der Haftlinge nach Suden. Sie werden vom polnischen Widerstand aufgegriffen, gelangen in die Slowakei und schliessen sich der Zelle an. In geheimer Mission werden sie nach Italien entsandt. Hier wird Grunzweig von einer amerikanischen Einheit, die nach dem Verbleib von Kunstwerken im Dritten Reich forscht, als Sonderermittler eingesetzt. Im Verlauf seiner Arbeit deckt er einen gigantischen Kunstraub auf, in den auch Mulder verwickelt ist. Uberraschend taucht Lisas Arbeit im Goldrahmen wieder auf - in Sudamerika."

      Der Goldrahmen
    • Andalusien

      Land der drei Kulturen

      Araber, Christen und Juden haben Andalusien für alle Zeit geprägt. Fast achthundert Jahre lebten, lehrten, lernten und arbeiteten sie dort mehr oder weniger einträchtig zusammen. Sie übten großen Einfluss auf das spanische und europäische Mittelalter aus. Dieser südlichste Teil unseres Kontinents ist ein kulturelles Schwergewicht. Ist das 'Modell Alhambra' heute wieder vorstellbar? Rückblick auf eine Reise dorthin.

      Andalusien
    • Das Kap

      Blicke hinter den Tafelberg

      Nach langer Zeit besucht der Autor Kapstadt wieder und sieht genau hin. Er blickt ‹hinter den Tafelberg›. Seine Fotos erzählen von der Schönheit des Kaps. Sein Bericht schildert die Herausforderungen, die dem Land ins Haus stehen. Seit dem Ende der offiziellen Apartheid wird jetzt von allen erwartet, die Herausforderungen der Zukunft anzunehmen.

      Das Kap