Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jens Lehmann

    1 janvier 1972
    Rentenversicherung in Deutschland - Bestandsaufnahme und Perspektiven
    Exchange Traded Funds (ETFs). Eine Darstellung
    Einführung von Salesforce CRM im gemeinnützigen Umfeld: Planung, Architektur und Migration der vorhandenen Daten
    Farbatlas der Histologie der Regenbogenforelle
    Der Wahnsinn liegt auf dem Platz
    The madness is on the pitch
    • In this candid autobiography, Jens Lehmann reflects on the 23-year playing career as an elite goalkeeper, performing at the pinnacle of European and International football. In a career spanning four decades, Lehmann was twice voted Europe's best goalkeeper. He won league titles in both England and Germany, and the UEFA Cup with his boyhood club Schalke. This extraordinary sportsman has now taken stock to write about his career. Imparting his own dry humour, Lehmann takes us from Schalke to rivals Borussia Dortmund, via Milan. From there he moves to Arsenal, before his career comes to a close with Stuttgart in Germany.

      The madness is on the pitch
    • Der Wahnsinn liegt auf dem Platz

      • 286pages
      • 11 heures de lecture
      4,3(7)Évaluer

      Klartext: Jens Lehmann zieht Bilanz Jens Lehmann schreibt über seine Karriere in der Bundesliga, in der Nationalmannschaft und im internationalen Spitzenfußball. Über seine Erfahrungen, Desaster, Siege und Triumphe. Über seine Clubs, Mitspieler und Trainer, über Erfolgsstrategien im Spitzensport. Zweimal wird er zum besten Torwart Europas gewählt. Er ist deutscher und englischer Meister, Vize-Europameister und hat den UEFA-Pokal gewonnen. In einer Champions-League-Saison bleibt er sagenhafte 852 Minuten ohne Gegentor. Jens Lehmann ist einer der erfolgreichsten Torhüter der letzten Jahrzehnte – und einer der eigenwilligsten. Nie ist er den einfachsten oder naheliegendsten Weg gegangen, immer hat er Herausforderungen gesucht, die nicht nur den Fußballer, sondern den Menschen Jens Lehmann fordern und weiterbringen, weit über den Fußballplatz hinaus. Nun zieht dieser außergewöhnliche Sportler Bilanz und schreibt über seine Karriere in der Bundesliga, der Nationalmannschaft, in der italienischen Seria A und der englischen Premier League. Offen, vorbehaltlos und mit dem ihm eigenen trockenen Humor erzählt Jens Lehmann nicht nur von seinen großen Erfolgen, sondern auch von prägenden Niederlagen und den Sackgassen, in die ihn bisweilen seine Risikofreude und das Festhalten an seinen Überzeugungen geführt haben. Er lässt die Stationen einer Karriere Revue passieren, die ihn von Schalke über Dortmund nach Mailand, London und schließlich nach Stuttgart führt. Er schreibt über das Innenleben europäischer Großklubs, über seine Mitspieler, Trainer und Rivalen wie Oliver Kahn, den er mit tollen Leistungen und Beharrlichkeit aus dem Tor der Nationalmannschaft verdrängt. Bei der WM 2006 wird Jens Lehmann zu einem der Helden des Sommermärchens; in seinem Buch erläutert er das Geheimnis dieser Mannschaft ebenso wie seine legendäre Zettelwirtschaft aus dem historischen Elfmeterschießen gegen Argentinien.

      Der Wahnsinn liegt auf dem Platz
    • Farbatlas der Histologie der Regenbogenforelle

      Begleitheft mit Einführung in die makroskopische Anatomie der Regenbogenforelle. Einführung in die Gewebelehre. Färbevorschriften

      • 84pages
      • 3 heures de lecture

      Dieses Sammelwerk gibt neben einer Einführung in die makroskopische Anatomie der Regenbogenforelle eine detaillierte Beschreibung der Histologie der einzelnen Organe bzw. Organsysteme dieses in Europa weit verbreiteten Aquakulturfisches. Jedem Organsystem ist ein allgemeiner einführender Text vorangestellt; die einzelnen Abbildungen werden zusätzlich erläutert. Gerade im Hinblick auf die ständig wachsende Zahl von Fischerkrankungen ist die Dokumentation der Histologie gesunder Forellen ein wertvolles Nachschlagewerk. Die "Lose-Blatt-Form" erlaubt eine bequeme Verwendung am Arbeitsplatz. Inhaltsverzeichnis Inhalts- und Tafelverzeichnis.- Grundlagen der Makroskopischen Anatomie der Regenbogenforelle.- Einführung in die Gewebelehre.- Färbevorschriften.- Aldehydfuchsin-Goldner-Färbung.- Panoptische Färbung n. Pappenheim.

      Farbatlas der Histologie der Regenbogenforelle
    • Die Einführung von Salesforce.com als CRM-Lösung stellt insbesondere für kleinere gemeinnützige Organisationen eine bedeutende Herausforderung dar. Neben finanziellen Aspekten müssen diese Organisationen auch technische Hürden überwinden, um die Software erfolgreich zu implementieren. Die Unterstützung durch die Salesforce Foundation in Form kostenloser Lizenzen ist zwar hilfreich, doch die tatsächliche Umsetzung erfordert oft zusätzliche Ressourcen und Fachwissen.

      Einführung von Salesforce CRM im gemeinnützigen Umfeld: Planung, Architektur und Migration der vorhandenen Daten
    • Die Seminararbeit analysiert die Entwicklung und Bedeutung von Exchange Traded Funds (ETFs), die seit ihrer Einführung an der Frankfurter Börse im Jahr 2000 an Popularität gewonnen haben. Besonders hervorgehoben wird die wachsende Beliebtheit dieser Finanzinnovation bei institutionellen und privaten Anlegern, die in Europa mittlerweile ein Anlagevolumen von 260 Milliarden Euro erreicht hat. Die Arbeit bietet einen fundierten Einblick in die Mechanismen des Portfoliomanagements und die Rolle von ETFs im modernen Finanzmarkt.

      Exchange Traded Funds (ETFs). Eine Darstellung
    • Rentenversicherung in Deutschland - Bestandsaufnahme und Perspektiven

      Die Rente ist sicher - aber auch ausreichend?

      • 108pages
      • 4 heures de lecture

      Die Arbeit analysiert das komplexe Gesamtsystem der Alterssicherung in Deutschland, das aus verschiedenen, teils grundlegend unterschiedlichen Einzelsystemen besteht. Diese Systeme variieren in ihren Leistungs- und Finanzierungsprinzipien, organisatorischen Strukturen sowie den angestrebten Sicherungszielen. Der Fokus liegt auf den Unterschieden und der Vielfalt innerhalb des Systems, was zu einer differenzierten Betrachtung der sozialen Absicherung im Alter führt.

      Rentenversicherung in Deutschland - Bestandsaufnahme und Perspektiven