Wie entscheiden wir? Was motiviert uns? Wie werden wir beeinflusst? Wir treffen Tag für Tag Entscheidungen, kämpfen mit unserer Motivation, etwas zu tun, und werden dabei vielfältig beeinflusst. Ob es nun darum geht, was wir in der Früh anziehen, welches Auto wir fahren oder ob wir Sport betreiben - oder eben nicht. Der Autor beleuchtet in diesem Buch die dahinterliegenden (neuro)psychologischen Vorgänge und erklärt allgemein verständlich, „warum wir tun, was wir tun …“. Das Buch ist damit ein wichtiger und fundierter Ratgeber für alle Menschen, die etwas besser verstehen wollen, wie wir ticken. Zugleich ist es eine gute Ergänzung für Vorlesungen sowie zu Übungen und Kursen im Bereich der Wirtschafts- und Sozialpsychologie.
Harald Kindermann Livres


Optimierung der Kundenbindung in Massenmärkten
Eine empirische Untersuchung im österreichischen Mobilfunkmarkt
Kundenbindung zählt zu den wichtigsten Strategieoptionen des Marketings. Dies zeigt u. a. die Vielzahl wissenschaftlicher Untersuchungen zu diesem Themengebiet. Doch sind die Befunde sehr unterschiedlich und nicht leicht in die unternehmerische Praxis umzusetzen. Harald Kindermann identifiziert und analysiert Determinanten, die für die nachhaltige Bindung von Kunden von Relevanz sind. Er integriert Theorien und Erkenntnisse der Psychologie und der Sozialpsychologie und zeigt völlig neue Aspekte der Kundenbindung auf. So bestätigt eine umfangreiche empirische Studie im österreichischen Mobilfunkmarkt beispielsweise seine These, dass die „klassischen“ Kundenbindungsdeterminanten Vertrauen und Loyalität durch das Konstrukt Einstellung zu ersetzen sind. Konkrete Vorschläge für die unternehmerische Praxis und Implikationen für die Wissenschaft runden die Arbeit ab.