Kennen Sie auch diese Fragen: Was haben wir als Nächstes? Haben wir heute Kunst? Was sollen wir denn jetzt machen? Lassen Sie sich bei der Strukturierung des Tagesablaufs Arbeit abnehmen. Mit unseren Stundenkarten wird der Schulalltag für Sie und die Schüler wesentlich einfacher. Besprechen Sie jeden Morgen den Arbeitsplan für den ganzen Tag: So sparen Sie Zeit für die eigentlichen Stundeninhalte und schonen Ihre Stimme. Danach können sich die Schüler an dem "mobilen Stundenplan" den ganzen Tag orientieren. 46 farbige Karten mit klaren und freundlichen Illustrationen können sofort genutzt werden zur Klassenorganisation, für alle Fächer, Arbeitsgemeinschaften, die Ganztagsschule u.v.m. Eine perfekte Ergänzung zu unseren Signalkarten zu den Arbeitsformen.
Sabine Treu Livres


Organisationshilfe für Lehrer und Lehrerinnen an Grundschulen und weiterführenden Schulen, Klasse 1−6 +++ Wer hat Tafeldienst? Wer ist mit Blumendienst an der Reihe? Diese Fragen kommen Ihnen als Klassenlehrer und Klassenlehrerin sicher bekannt vor. Klassenämter zu organisieren heißt oft: ziemliches Chaos und großer Aufwand. Aber es geht auch ohne Worte! Auf den farbigen Bildkarten können die Kinder und Jugendlichen ihre Aufgaben als „Amtsinhaber“ sowohl lesen als auch sehen. Das Känguru zeigt den Schülern und Schülerinnen auf einer Bildkarte die Aufgaben für den jeweiligen Klassendienst. Auf Wäscheklammern werden die Namen der verantwortlichen Kinder an die Präsentationskarten gesteckt. Auch „Hilfe“-Karten gehören dazu: wer sich als „Experte“ anbieten möchte, klemmt seinen Namen einfach an die passende Signalkarte, z. B. „Biete Hilfe beim Rechnen an“. Mit Hilfe dieser Unterrichtsmaterialien schaffen Sie so einfache Rituale für die Klassenaufgabenverteilung, die den Kindern Verantwortung übergeben, Struktur und Orientierung in die Klassengemeinschaft bringen und die Ihnen die Unterrichtsvorbereitung erleichtern. Das Organisationsmaterial sorgt sowohl an Grundschulen als auch in der Sekundarstufe an Realschulen, Förderschulen, Hauptschulen, Gesamtschulen und am Gymnasium für einen ruhigen Unterricht und eine gute Klassenorganisation!