Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bjørn Ransve

    16 décembre 1944
    Tegninger
    Paintings
    Malerier
    Grafikk 1963 - 2013
    Drawings
    Prints 1963 - 2013
    • The first presentation of Bjorn Ransve s graphic oeuvre continues the two volumes on his paintings and drawings.

      Prints 1963 - 2013
    • The Norwegian painter Bjørn Ransve (b. 1944) is one of the best-known contemporary Scandinavian artists. Very few painters indeed express themselves so brilliantly in two dimensions on a sheet of paper, thematically, technically and formally. His work is a dialogue that embraces art history enthusiastically, one that is deeply rooted in art history yet articulates something new and relevant to our times. While still a student, he began to do figurative drawings, switching to abstraction before ultimately returning to the figurative although he never returns to precisely where he left off. Instead he is continually blending in new elements he has seen and recognised along the way. Consequently, his most recent work represents a sophisticated synthesis of elements from worlds which at first might seem virtually irreconcilable. This volume presents Bj?rn Ransve's drawings from all periods of his work. In themselves they provide a survey of his oeuvre as a whole since drawings always accompany his pai

      Drawings
    • Bjørn Ransve (geb. 1944) zählt zu den bedeutendsten norwegischen Künstlern und hat die Malerei in Skandinavien seit der späten Moderne entscheidend geprägt. Er ist in allen wichtigen Museen Norwegens vertreten und gilt in Europa sowie den USA als Geheimtipp. Ein auffälliger Aspekt in Ransves Œuvre ist der Wechsel zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion, oft parallel zueinander. Seine meisterhafte Beherrschung der traditionellen Öltechnik reicht vom Kleinformat bis zur 15 Meter breiten Großleinwand. Die fragmentierten Körperdarstellungen der 1960er Jahre, eindringliche Studien von Tierkörpern und mythisch-dämonische Visionen wirken oft aggressiv und verzerrt, sind jedoch auf sensible Weise ausgeführt. Diese Ambivalenz zieht sich durch sein Werk und äußert sich besonders in Arbeiten, in denen Gegenständliches und Abstraktes kollidieren. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über Ransves beeindruckendes malerisches Gesamtwerk. Der begleitende Text untersucht wechselnde und wiederkehrende Motivgruppen und ordnet die Arbeiten in ihren kunstgeschichtlichen Kontext ein. Jede Seite ist in enger Zusammenarbeit mit der Grafikerin Silke Nalbach individuell gestaltet, was die künstlerische Entwicklung von Ransves Werk besonders nachvollziehbar macht.

      Paintings