Captured Tanks in German Service: Small Tanks and Armored Tractors 1939-45
Werner Regenberg Livres






Captured American & British Tanks Under the German Flag
- 48pages
- 2 heures de lecture
This book covers the diverse amounts of American and British tanks that the Germans used in service during WWII.
Captured Tanks Under the German Flag - Russian Battle Tanks
- 48pages
- 2 heures de lecture
Germany used many types of Russian battle tanks captured during WWII, and this book gives an accurate account in both photographs and text.
Captured Armored Cars and Vehicles in Wehrmacht Service in World War II
- 48pages
- 2 heures de lecture
Covered is the variety of British, French, American, Russian and other armored cars used by the Wehrmacht.
This book gives an account of the French model tanks used by Germany during WWII.
Armored Vehicles and Units of the German Order Police (Ordnungspolizei) 1936-1945
- 288pages
- 11 heures de lecture
The book explores the diverse array of vehicles employed by the German police during World War II, detailing their operational roles and functions. It also examines the organizational structure and specific units within the police force, providing insight into their contributions and adaptations during the war. This comprehensive overview highlights the significance of these vehicles in law enforcement and military operations of the era.
Die Idee, erbeutete Panzer wieder einzusetzen, um die eigene Kampfkraft zu stärken, wurde auf deutscher Seite schon im Ersten Weltkrieg verfolgt. Am 10. Mai 1940, am Beginn des Westfeldzugs, standen sich erstmals seit 1918 wieder deutsche und französische bzw. britische Panzer gegenüber. Auf deutscher Seite reichte die Produktion gepanzerter Radfahrzeuge und Kampfpanzer nie aus, so dass nach Beendigung des Westfeldzugs sofort Überlegungen für die Weiterverwendung der umfangreichen Beute angestellt wurden. Es wurden Beutepanzer-Einheiten aufgestellt, hauptsächlich für Ausbildungszwecke und zur Sicherung besetzter Gebiete auf dem Balkan, in Frankreich, auf den Kanalinseln und in Norwegen. Von einer Verwendung in Kampfeinheiten wurde weitgehend abgesehen, da die Beutepanzer häufig einen hohen Treibstoffverbrauch hatten und nur eine schlechte Sicht boten. Dieser Band stellt in detaillieren Texten und vielen historischen Fotos das Schicksal der französischen, amerikanischen, englischen und osteuropäischen Beutepanzer vor. Die zahlreichen technischen Einzelheiten machen das Werk nicht nur für den Historiker, sondern auch für den eher technisch interessierten Leser zu einer wahren Fundgrube.
Warum setzte die Ordnungspolizei gepanzerte Kampffahrzeuge ein? Warum wurden überhaupt Truppenverbände der Ordnungspolizei aufgestellt und was waren deren Aufgaben? Welche Gründe führten zum Einsatz eines Sonderwagens oder eines Sonderwagen-Zuges? Zur Truppengeschichte der Ordnungspolizei, d. h. ihren Gliederungen und Einsätzen, liegen bisher nur wenige und bruchstückhafte Arbeiten vor. Das vorliegende Buch stellt den Versuch dar, eine spezielle Waffengattung der Ordnungspolizei, ihre Ausrüstung, Organisation und Einsätze zu beschreiben. Mit vielen Abbildungen der verwendeten Fahrzeuge und technischen Daten.
