Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolf Ehrhardt

    Nicht geschenkt!
    Aus der Giftküche des Verkaufs
    Verkaufen mit Psychologie
    Ich mache doch, was ich nicht will
    • Denken, handeln, bereuen – ein Muster, das uns tagtäglich begleitet. Die Nachrichten im Fernsehen, die Werbung, der Kollege, der Vorgesetzte, das andere Geschlecht – permanent wird versucht unser Handeln zu beeinflussen. Und diese Manipulation wird immer trickreicher – im Glauben selbstbestimmten Handelns werden wir zu Marionetten und merken nicht, was mit uns geschieht. Wie können wir uns dieser gezielten Manipulation entziehen? Antworten darauf liefert Wolf Ehrhardt in seinem neuen Buch. Auf humorvolle und einfache Art enthüllt er die täglichen Muster der Manipulation. Erkenntnisse aus der Verhaltensökonomie und der Psychologie zeigen, welche Mechanismen uns anfällig für Manipulation machen und was wir dagegen tun können. Eine längst überfälllige Enthüllung, die uns hilft, bessere Entscheidungen zu treffen und selbstbestimmt zu handeln.

      Ich mache doch, was ich nicht will
    • Verkaufen mit Psychologie

      • 245pages
      • 9 heures de lecture
      2,5(2)Évaluer

      Kein Unternehmen lebt nur von dem, was es produziert, sondern von dem, was es verkauft. Der Verkauf ist die zentrale Abteilung eines jeden Unternehmens. Gibt es grundlegende Techniken, die Verkäufer beachten sollten und kann man diese erlernen? Welche Rolle spielen Manipulation und Rhetorik? Lassen sich die Erkenntnisse moderner Psychologie in den Verkaufsprozess integrieren und wirken diese positiv auf das Verhalten der Verkäufer? Wolf Ehrhardt und Hubert Buschmann kombinieren die Erfolgsfaktoren des Verkaufs mit Erkenntnissen der Psychoanalyse und wenden diese Schritt für Schritt auf die Phasen des Verkaufsgespräches an. Der erfolgreiche Spitzenverkäufer, der langfristig den Unternehmenswert steigert, ist das Ziel des Buches.

      Verkaufen mit Psychologie
    • Aus der Giftküche des Verkaufs

      • 133pages
      • 5 heures de lecture

      "Man müsste unserem Verkauf wieder einmal richtig in den Hintern treten!" Diesen Satz kennen die meisten. Der Verkauf ist für viele das unbekannte Monster, das zudem ständig in der Krise steckt. Einen scheinbaren Ausweg bieten teure Seminare und zahlreiche Ratgeber, die sich aber in der Regel nicht für die Praxis eignen. Mit diesen vermeintlichen Rezepten geht Ehrhardt hart ins Gericht und legt den Finger schonungslos in die Wunde. Er entlarvt sie als wirkungslos und ineffizient. Die wichtigsten Voraussetzungen für einen funktionierenden Verkauf sind dagegen einfache Grundregeln und deren Beherrschung. Zu diesem Repertoire gehört die Akquise neuer Kunden, das Führen von Verkaufsgesprächen sowie die Auswahl geeigneter Mitarbeiter. Ehrhardt zeigt auf, welche Fehler dabei auf keinen Fall gemacht werden dürfen. Viele Beispiele aus der eigenen Erfahrung veranschaulichen mögliche Fallen im Verkauf und wie man sie vermeiden kann. Auf diese Weise gibt er Denkanstöße - denn eine Patentlösung für alle Verkaufsprobleme wird es nie geben.

      Aus der Giftküche des Verkaufs
    • Most books on selling propagate a type of „acting for sellers“ and are mostly useless. They try to sustainably change the (communication) behavior of adults, which is practically impossible. An observation of the sales situation only becomes interesting once you take a closer look at what psychological processes play a role and influence the behavior of those involved. Wolf Ehrhardt begins with the latest neuroscientific results and places them in the context of psychological models of human interaction. In this book he turns the tables and describes the sales process from the viewpoint of different consumer types. His key questions are: What do buyers think? What happens when the seller and buyer meet for the first time? What personality characteristics should one look out for? How can this information about type be applied? What is the power of conscious and subconscious behavior for both parties? What misunderstandings does our brain signal subconsciously? How can they be avoided? The scientific basis is provided by psychological results taken from current brain research and neurobiology. In his usual entertaining manner, Ehrhardt offers concrete aids for real sales situations, helping sellers to recognize and so avoid miscommunication. Equally interesting for consumers.

      Nicht geschenkt!