Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Dirk Mertins

    SQL Server 2008 R2
    SQL-Server 2012
    SQL-Server 2014
    SQL Server 2016
    Unterstützung betrieblicher Lernprozesse durch Reflexionsgespräche
    Mitarbeiter als Markenbotschafter der Arbeitgebermarke: Ein Steuerungsmodell des internen Markenmanagements
    • Mitarbeiter als Markenbotschafter der Arbeitgebermarke: Ein Steuerungsmodell des internen Markenmanagements

      Ein Steuerungsmodell des internen Markenmanagements

      • 108pages
      • 4 heures de lecture

      Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle in der Wahrnehmung ihres Arbeitgebers und beeinflussen damit sowohl die Entscheidungen von Bewerbern als auch die Stärke der Arbeitgebermarke. Angesichts des demografischen Wandels und der Professionalisierung des Personalmarketings wird es für Unternehmen immer wichtiger, gezielt die Attraktivität ihrer Arbeitgebermarke zu fördern. Das Buch bietet Einblicke und Strategien, wie Unternehmen den Einfluss ihrer Mitarbeiter nutzen können, um ihre Anziehungskraft auf potenzielle Arbeitnehmer zu steigern.

      Mitarbeiter als Markenbotschafter der Arbeitgebermarke: Ein Steuerungsmodell des internen Markenmanagements
    • Unterstützung betrieblicher Lernprozesse durch Reflexionsgespräche

      Ein konzeptioneller Vorschlag zur Gestaltung von Reflexionsgesprächen als neue Lernform

      • 108pages
      • 4 heures de lecture

      Die Diplomarbeit behandelt die Entwicklung betrieblicher und überbetrieblicher Qualifizierungskonzepte im Kontext der Berufs- und Betriebspädagogik. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die durch veränderte Anforderungen an Beschäftigte und Unternehmen entstehen. Dabei wird ein theoriegeleiteter und empirisch fundierter Ansatz verfolgt, um den neuen Gegebenheiten gerecht zu werden. Die Arbeit bietet somit wertvolle Einblicke in die Anpassung von Bildungsstrategien an die dynamischen Bedingungen des Arbeitsmarktes.

      Unterstützung betrieblicher Lernprozesse durch Reflexionsgespräche
    • Dieses bewährte, umfassende Handbuch richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Datenbank-Entwickler, die auf praxisorientierte und anschauliche Weise die Programmierung von SQL Server 2012 erlernen und sich die vielfältigen Möglichkeiten vollständig erschließen möchten. Vom ersten Datenbankentwurf und den SQL-Grundlagen, der Migration von SQL Server 2008 oder SQL Server 2005 bis hin zu den neuen Features und konkreten Programmierbeispielen beschreiben die Autoren alles Notwendige, um den SQL Server 2012 als Programmierplattform und Datenmanagement-Server zu nutzen. Aus dem Inhalt: Installation und Migration Datentypen in SQL Server 2012 Datenbankentwurf Grundlagen T-SQL-Programmierung Benutzerverwaltung und Schemata Gespeicherte Prozeduren Benutzerdefinierte Funktionen Einsatz von Triggern Event Notification XML, Webservices, PowerShell Datenbankzugriff mit ADO. NET und LINQ ADO. NET Entity Framework Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.

      SQL-Server 2012
    • SQL Server 2008

      • 1148pages
      • 41 heures de lecture

      Dieses Buch richtet sich an Entwickler, die die neue Version der Microsoft-Datenbank nutzen möchten. Der Fokus liegt auf der Integration des .NET-Frameworks, das die Programmierung mit .NET-Sprachen ermöglicht. Die Autoren behandeln alles Wesentliche, um SQL Server 2008 als Programmierplattform und Datenmanagement-Server zu verwenden, angefangen beim ersten Datenbankentwurf und den SQL-Grundlagen bis hin zur Migration von SQL Server 2000 und neuen Funktionen mit konkreten Programmierbeispielen. Die aktualisierte Auflage umfasst Themen wie indizierte Sichten, Partitionierung von Tabellen und Event Notification unter ADO.NET. Der Inhalt umfasst Installation und Aktualisierung von SQL Server 2008, Grundlagen des Datenbankentwurfs, SQL-Programmierung, Mehrtabellenabfragen, das Erstellen und Ändern von Datenbanken und Tabellen, die Verwendung räumlicher und hierarchischer Datentypen, Benutzerverwaltung und Schemas, Sichten, Programmierung von gespeicherten Prozeduren und benutzerdefinierten Funktionen, Trigger, Ereignisbenachrichtigungen, Cursor, Indizes, Transaktionen sowie den SQL Server als Laufzeitumgebung für .NET. Zudem werden Neuerungen und Verbesserungen der Kompatibilität in T-SQL, der Einsatz von XML und Webservices in der Datenbank sowie Datenbankzugriff mit ADO.NET behandelt.

      SQL Server 2008
    • Unser Buch wendet sich an alle Entwickler, die die neue Version der Microsoft-Datenbank nutzen wollen. Im Vordergrund steht die Integration des . NET-Frameworks, das die Programmierung mit den . NET-Sprachen ermöglicht. Vom ersten Datenbankentwurf und den SQL-Grundlagen, der Migration von SQL Server 2000 bis hin zu den neuen Features und konkreten Programmierbeispielen beschreiben die Autoren alles Notwendige, um den SQL Server 2005 als Programmier-Plattform und Datenmanagement-Server zu nutzen. In der neuen Auflage wurde das Buch aktualisiert und um viele Themen wie Indizierte Sichten, Partionierung von Tabellen, Event Notification unter ADO. NET etc erweitert Aus dem Inhalt: Installation und Update Datenbankgrundlagen Logischer Datenbankentwurf Die neue Oberfläche des SQL Servers Grundlegende Abfragetechniken Grundlagen der SQL Programmierung JOIN-Abfragen Datenbanken erstellen Tabellenerstellung Daten verwalten Benutzerverwaltung und Schemata Sichten Gespeicherte Prozeduren Benutzerdefinierte Funktionen Trigger Cursor Indizes Einsatz von Webservices . NET-Programmierung T SQL - Neuerungen und Verbesserungen SQL Server als Laufzeitumgebung ADO. NET Webservices Einsatz von XML in der Datenbank Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.

      Das Programmierhandbuch SQL-Server 2005
    • Unser Buch wendet sich an alle Entwickler, die die neue Version der Microsoft-Datenbank nutzen wollen. Im Vordergrund steht die Integration des . NET-Frameworks, das die Programmierung mit den . NET-Sprachen ermöglicht. Vom ersten Datenbankentwurf und den SQL-Grundlagen, der Migration von SQL Server 2000 bis hin zu den neuen Features und konkreten Programmierbeispielen beschreiben die Autoren alles Notwendige, um den SQL Server 2005 als Programmier-Plattform und Datenmanagement-Server zu nutzen. Aus dem Inhalt: Installation und Update Datenbankgrundlagen Logischer Datenbankentwurf Die neue Oberfläche des SQL Servers Grundlegende Abfragetechniken Grundlagen der SQL Programmierung JOIN-Abfragen Datenbanken erstellen Tabellenerstellung Daten verwalten Benutzerverwaltung und Schemata Sichten Gespeicherte Prozeduren Benutzerdefinierte Funktionen Trigger Cursor Indizes Einsatz von Webservices . NET-Programmierung T SQL - Neuerungen und Verbesserungen SQL Server als Laufzeitumgebung ADO. NET Webservices Einsatz von XML in der Datenbank Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.

      Das Programmiererhandbuch SQL-Server 2005