Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Thomas Grumke

    Rechtsextremismus, die soziale Frage und Globalisierungskritik - eine vergleichende Studie zu Deutschland und Großbritannien seit 1990
    Offener Demokratieschutz in einer offenen Gesellschaft
    Der Verfassungsschutz
    Rechtsextremismus in den USA
    Handbuch Rechtsradikalismus
    • Handbuch Rechtsradikalismus

      Personen — Organisationen — Netzwerke vom Neonazismus bis in die Mitte der Gesellschaft

      • 546pages
      • 20 heures de lecture

      Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen deutschen Rechtsextremismus in seinen ideologischen und organisatorischen Formen. Es ist auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Diskussion und enthält ein kommentiertes Verzeichnis von Initiativen gegen Rechtsextremismus. Das Werk richtet sich an Fachleute sowie an ein breiteres Publikum und fördert demokratisches Handeln und Bürgerengagement, da antidemokratische Diskurse im politischen Spektrum zunehmen. Im Fokus stehen die Ethnisierung gesellschaftlicher Verhältnisse und die Ablehnung von Menschenrechten. Ein Netzwerk heterogener rechtsextrem-orientierter Gruppierungen hat sich auf kommunaler Ebene als kulturelle, politische und geistige Institution etabliert und ist oft öffentlich dominant. Die rechtsextremen, völkischen und antidemokratischen Tendenzen nehmen in Deutschland zu, was eine Analyse und Benennung dieser Phänomene erforderlich macht, um ihnen effektiv entgegenzutreten. Das Handbuch, das aus der Arbeit des Zentrums Demokratische Kultur (ZDK) hervorgeht, bietet Fachartikel sowie einen Rechercheteil zu Personen und Organisationen. Es fungiert als Nachschlagewerk für alle Aspekte des deutschen Rechtsextremismus und legt besonderen Wert auf Benutzerfreundlichkeit und wissenschaftliche Qualität.

      Handbuch Rechtsradikalismus
    • Das Buch legt die erste systematische sozialwissenschaftliche Aufarbeitung aller Gruppen, Führungsfiguren und ideologischen Strömungen des amerikanischen Rechtsextremismus vor.

      Rechtsextremismus in den USA
    • Wie kann ein zukunftsfähiger Verfassungsschutz aussehen? Welche zum Teil längerfristigen Fehlentwicklungen müssen behoben werden? Kritik an den Verfassungsschutzbehörden gehört mindestens seit der Entdeckung des NSU-Rechtsterrorismus zum guten Ton öffentlicher Empörung. Weniger bekannt ist aber, wie diese Institutionen aufgebaut sind, wie sie in der Realität funktionieren und was sie tatsächlich leisten können. Die Autoren schließen diese Wissenslücke, formulieren Verbesserungsbedarf und entwickeln Perspektiven zwischen den nicht selten zu hörenden Forderungen “Abschaffen” und “Weiter so”.

      Der Verfassungsschutz
    • Offener Demokratieschutz in einer offenen Gesellschaft

      Öffentlichkeitsarbeit und Prävention als Instrumente des Verfassungsschutzes

      • 172pages
      • 7 heures de lecture

      Die offene Gesellschaft und ihr Schutz Aufgeklärte, demokratisch gefestigte StaatsbürgerInnen sind der beste Schutz der Verfassung. Auf Grundlage dieser Erkenntnis nähert sich der vorliegende Band der Frage, welchen Beitrag ein moderner Verfassungsschutz zum Demokratieschutz in einer offenen Gesellschaft leisten kann, leisten darf bzw. bereits heute leistet. Zur Leitfrage, welche Bedeutung die Arbeit der Verfassungsschutzbehörden für die Verteidigung der Demokratie hat – aber auch, welche Grenzen ihr gesetzt sind – bringen VertreterInnen der Politik- und Rechtswissenschaft, des Journalismus sowie Verfassungsschützer ihre je eigene Sicht ein. Zudem wird eine Reihe von Beispielen aus der verfassungsschützerischen Arbeit im Bund und in den Ländern gegeben.

      Offener Demokratieschutz in einer offenen Gesellschaft