Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gordon Wingert

    Konzentriert geht's wie geschmiert!
    Marburger Konzentrationstraining für Jugendliche (MKT-J)
    Gruppenspiele - pur!
    Entspannung - pur!
    • „Nicht Stress, sondern ein Zuwenig an Entspannung macht uns krank!“ – Dr. Jim Loehr. In den letzten Jahren sind die Anforderungen an Kinder und Jugendliche stark gestiegen, sei es in der Schule, zu Hause oder im Umgang mit Gleichaltrigen. Viele leiden darunter, während einige es schaffen, ein gesundes Gleichgewicht zwischen Stress und Entspannung zu finden. Diese jungen Menschen sind erfolgreicher in der Schule, ausgeglichener, lebensfroher und psychisch sowie physisch gesünder. Das Buch zielt darauf ab, das Ungleichgewicht zwischen Stress und Entspannung abzubauen, da Ruhe und Erholung entscheidend für eine gesunde Entwicklung sind. Es bietet altersgerechte Fantasiereisen und Übungen, die auf dem Autogenen Training (AT) basieren, das seit über 20 Jahren in der Therapie von unkonzentrierten und verhaltensschwierigen Kindern eingesetzt wird. Alle Geschichten wurden in großen Gruppen erprobt und sind sofort in der Praxis einsetzbar, ohne umfangreiche Vorbereitung. Sie können in verschiedenen Kontexten genutzt werden: im Training, in der Schule, in der Therapie oder als Gute-Nacht-Geschichte. Ein Mehr an Entspannung ist entscheidend für den erfolgreichen Werdegang junger Menschen!

      Entspannung - pur!
    • „Gruppenspiele – pur!“ unterstützt Trainer, Therapeuten und Lehrkräfte in ihrer täglichen Arbeit, sei es im Konzentrationstraining, Fußballtraining, in der Ergotherapie oder im Unterricht. Es bietet über 150 dynamische, kreative und teils knifflige Spiele, die sich für Gruppen eignen. Alle Spiele sind praxiserprobt und leicht umsetzbar, fördern die Entwicklung wichtiger Fertigkeiten wie Teamfähigkeit, Kreativität, Empathie und Konzentration bei Kindern und Jugendlichen. Die Struktur des Buches orientiert sich an den Entwicklungsphasen jeder Gruppe: von den ersten Wochen und dem ersten Kontakt über die Schaffung von Ordnung und Struktur bis hin zur kooperativen Zusammenarbeit. Für jede Stufe stehen zahlreiche Spiele zur Auswahl, sodass Leser die für ihre individuelle Situation passenden Übungen auswählen können. Das Buch verzichtet auf umfangreiche theoretische Einleitungen und bietet stattdessen hilfreiche Hinweise, Tipps und Ratschläge zu den einzelnen Spielen. Diese stammen aus der langjährigen praktischen Erfahrung der Autoren im Umgang mit unkonzentrierten und als schwierig geltenden Kindern und Jugendlichen, die sie in der Umsetzung des Marburger Konzentrationstrainings, des Marburger Verhaltenstrainings und bei Ferienfreizeiten gesammelt haben. Die Übungen sind besonders für diese Trainings geeignet.

      Gruppenspiele - pur!
    • Lehrkräfte und Eltern berichten immer wieder über Jugendliche, die sich nicht konzentrieren können und wollen. Sie registrieren alle Ablenkungen in ihrer Umgebung und fokussieren ihre Aufmerksamkeit nicht auf die ihnen gestellten Aufgaben. Sie sind oft zusätzlich so unruhig, dass sie soziale Regeln nicht einhalten, zeigen aggressives Verhalten, sind leicht frustriert und erbringen kaum erforderliche Leistungen. Es erscheint nahezu unmöglich, sie zu motivieren, weil sie offensichtlich zu nichts Lust haben. Ihre "Null-Bock-Haltung" macht sie fast unerreichbar. Konzentrationsstörungen treten in der Regel beim Erbringen von Schulleistungen auf. Die Jugendlichen selbst klagen in Regel gar nicht über Aufmerksamkeitsprobleme. Vielmehr sind es Eltern und Lehrkräfte, die solche Defizite bei Hausaufgaben, im Unterricht und im Alltag beobachten. Mögliche Ursachen für Konzentrationsstörungen können beim Jugendlichen selbst vor allem kognitive Faktoren sein - das heißt, Jugendliche, die im Unterricht überfordert und vielleicht nicht so begabt sind, zeigen häufig Konzentrationsstörungen, um vielleicht auch den an sie gestellten Anforderungen zu entgehen. Aber auch die Lebensweise, ihre Perspektivlosigkeit und der Einfluss Gleichaltriger bei häufig geringer sozialer Kompetenz spielen hier eine große Rolle. Ungünstige Unterrichts- und ungeschickte Umgangsformen, langweilige Unterrichtsstunden verstärken das Desinteresse vieler Jugendlicher. Dabei zeigen sich sowohl in der Schule als auch zuhause zwei Erscheinungsbilder: flüchtig arbeitende und trödelnde Schüler.Das Marburger Konzentrationstraining für Jugendliche eignet sich für beide Gruppen. Dabei wird von vornherein Wert darauf gelegt, dass es sich um ein Training (in Anlehnung an den Sport) und nicht um eine "Therapie" handelt. Das Training ist eine Kurzintervention und dauert nur wenige Stunden. Jugendliche sollen erst gar nicht das Gefühl haben, in irgendeiner Form "krank" zu sein und von daher eine - wie auch immer geartete - "Therapie" zu benötigen.Jede Trainingsstunde hat in der Regel zwei bis vier Arbeitsphasen. Die Trainingsmaterialien orientieren sich am Geschmack von Jugendlichen und sollen bei ihnen Motivation auslösen. Dabei stellt die Arbeitsbereitschaft von Jugendlichen das größte Problem bei der Gestaltung eines solchen Trainings dar. Auch hier enthält die Trainingsmappe gezielte Vorschläge und methodische Hinweise aus der Praxis, die eine Durchführung erleichtern. Der Trainingsvorschlag orientiert sich an der Methode der verbalen Selbstinstruktion. Sie ist wissenschaftlich vielfach überprüft und eignet sich auch für Jugendliche mit Aufmerksamkeitsproblemen. Die Selbstinstruktionen während einer Aufgabenlösung beinhalten zusätzliche Anweisungen zur Aufgabenanalyse, Materialanalyse, Zielanalyse, Aufforderung zum Zeitlassen, Formulierung von Teilzielen, Konfliktanalyse, Bewältigung von Frustration und Misserfolg, Bewertung von Ergebnissen und Selbstbekräftigung in einem Rahmen, wie Jugendliche es zulassen. Das Training arbeitet mit einem speziellen Belohnungssystem, das selbst Jugendliche motiviert und ihre Mitarbeit zulässt.ADHS

      Marburger Konzentrationstraining für Jugendliche (MKT-J)
    • Konzentration: Rahmenbedingungen, Motivation, Punkteplan, hemmende Faktoren, schwierige Kinder, Tipps - und das alles in 64 Karten: spannende Fragen und hilfreiche Informationen. Tut gut zu lesen und hilft!

      Konzentriert geht's wie geschmiert!