Roland Antholzer Livres





Lehrbuch Biblische Seelsorge
Band 4: Psychiatrische Grundlagen für die Seelsorge
- 324pages
- 12 heures de lecture
Das Lehrbuch zur biblischen Seelsorge basiert auf 30 Jahren Erfahrung aus Seelsorgekursen mit über 30.000 Teilnehmern in Deutschland und Osteuropa. Es zeichnet sich durch eine klare Struktur und didaktische Verbesserungen aus. Zahlreiche Beispiele, Gleichnisse und etwa 130 Abbildungen unterstützen das Verständnis der Inhalte und machen das Buch zu einem praxisorientierten Leitfaden für Seelsorger.
Lehrbuch Biblische Seelsorge
Band 3: Psychologische Grundlagen für die Seelsorge
Band 1: Dieses Lehrbuch einer biblischen Seelsorge ist auf der Grundlage von Seelsorgekursen entstanden, die im Zeitraum von ca. 30 Jahren im ganzen deutschsprachigen Raum und in mehreren osteuropäischen Ländern durchgeführt wurden, mit insgesamt über 30.000 Teilnehmern. Das Kursmaterial wurde in didaktischer Hinsicht permanent verbessert. In den Büchern spiegelt sich das durch eine klare Strukturierung, durch viele Beispiele und Gleichnisse, aber auch durch insgesamt 130 Abbildungen wider. Das Lehrbuch Biblische Seelsorge besteht insgesamt aus vier Bänden und 48 Lektionen. Dieser erste Band des „Lehrbuchs Biblische Seelsorge“ behandelt die „Seelsorge-Praxis in der Gemeinde“. In 12 Lektionen werden folgende Themen behandelt: „Thesen zu einer biblischen Seelsorge“; „Seelsorge und Gemeinde“; „Was der Seelsorge vorausgeht“; „Diagnose: Das Problem erkunden“; „Diagnose: Das Problem verstehen“; „Der Ratsuchende – Abwehr oder Buße“; „Das Aufrichten des Ratsuchenden“; „Das Beraten es Ratsuchenden“.
Esoterik und Okkultismus beeinflussen heute schon mehr Menschen, als es irgendeine Religionsgemeinschaft in der Geschichte der Menschheit vermochte. Die daraus resultierende zunehmende Dämonisierung der Menschen stellt eine große Herausforderung an uns Christen dar. Wir sollten diese Entwicklungen durchschauen und – was noch wichtiger ist – in biblischer Weise seelsorgerlich damit umgehen können. Das vorliegende Buch soll als Aufklärung und Hilfe dienen. Im ersten Teil werden die vielfältigen Okkult-Einflüsse in unserer Gesellschaft angesprochen, moderne Wegbereiter des Okkultismus diskutiert und aufgezeigt, wie und warum es zu einer dämonischen Belastung auch bei Christen kommen kann. Im zweiten Teil geht es um die Frage, wie eine biblisch gegründete Seelsorge an dämonisch verstrickten Menschen aussehen kann. Ausführlich wird auch auf falsche Lehren (z. B. Belastung durch Vorfahren) und unbiblische Praktiken ('Binden und Lösen', Exorzismus etc.) eingegangen. Im Anhang finden sich kurz gefasste Erklärungen zu vielen esoterischen Begriffen und Techniken, mit denen man heutzutage konfrontiert wird.
Das vorliegende Buch soll ein Beitrag sein für die Seelsorge an trauernden Menschen. Es vermittelt ein fachlich und biblisch begründetes Verständnis der Trauer und führt in die seelsorgliche Aufgabe des Tröstens ein. Der Autor zeigt auf, welche Fehler beim Trösten zu vermeiden sind und möchte den Seelsorger zu rechtem, biblischen Trösten ermutigen und zurüsten. Ausführlich wird der Sinn von Leiderfahrungen diskutiert, und es werden hilfreiche Einsichten für deren Bewältigung vermittelt. Bei alldem hat der Autor immer auch den Betroffenen im Blick, der beim Lesen des Buchs auch für sich selbst Hilfe und Trost erfahren soll.