Autorka seznamuje čtenáře se základními principy numerologie. Ukazuje, jak čísla a jejich vibrace ovlivňují nejen člověka, ale i jednotlivé události. Autorka se studiem numerologie zabývá mnoho let a její kniha je toho důkazem. Kniha je výbornou příručkou též pro studenty astrologie.
Ilja Richter Livres






Auch ein disco-Ilja wird mal 60. Warum sollten Sie seinen Ratgeber lesen? Weil er keiner ist! Dafür aber ist Ilja Richter immer amüsant in seiner Ratlosigkeit als ehemaliger Showmaster, alter Vater oder Liebhaber. Bietet dieses Buch Lebenshilfen? Durchaus. Nicht soziologisch – dafür sozial (im Umgang mit Jung und Alt.) Nicht psychologisierend – aber lebensnah. Nicht historisierend – dennoch voller Daten, Fakten, Zitate. Voller Gedanken berühmter Menschen oder aus der Feder des Autors – einem Mann, der ja kein unbeschriebenes Blatt mehr ist. Blättern Sie! – In keinem Witze- und Anekdoten-Buch, aber in einem schillernden 60 Jahre währenden Leben. Du kannst nicht immer 60 sein... – aber jeder kann weit darüber hinaus komische Momente des Lebens erkennen und darüber lächeln. Ilja Richter tut´s!
Der Bär ist los! In Ilja Richters Geschichte geht alles ganz anders und viel besser aus als mit dem „Problembären“ Bruno im Sommer 2006: Bruno besucht die Menschen, wundert sich über deren Gebräuche und findet auch einen Freund: Melvis, ein kleiner Junge, der sein Möglichstes tut, um dem Bären zu helfen. Am Ende beschließt der Bär aber doch, wieder in seine Waldeinsamkeit zurückzukehren, die Menschen sind doch zu seltsame Tiere. Ilja Richter erzählt eine Geschichte von Bären und Menschen. Augenzwinkernd nimmt er aktuelle Ereignisse aufs Korn und macht daraus ein Kinderbuch voller Witz und Charme. Erich Rauschenbach, einer der großen Meister der Cartoon-Szene, hat dazu einen herrlichen Brummbären gezeichnet, dem der Schalk aus den Augen springt und bei dem nicht nur jede Oma schwach wird
Meine Story
- 218pages
- 8 heures de lecture
1971 bis 1982, das waren die »Disco«-Jahre im deutschen Fernsehen: Samstag abends trat der stets adrett gekleidete Ilja Richter vor sein Publikum, präsentierte selbst geschriebene Sketche und nahm der verstörten Elterngeneration die Angst vor ausländischen Hervorbringungen wie Suzie Quatro oder Smokie. Ilja Richters Erinnerungen fangen die siebziger Jahre ein, lassen Stars und Sternchen Revue passieren, erzählen von Wegbegleitern wie Eva Mattes oder Hans Rosenthal. Der leicht ironisch-amüsierte Rückblick zeigt die Anfänge als Kinderstar, die Filmklamotten, die Gehversuche in der Friedensbewegung, die ›taz‹-Kolumnen und nicht zuletzt das Leben als Jude im Nachkriegsdeutschland. Diese Erinnerungen erhellen die ungewöhnliche Lebensgeschichte eines Fernsehstars, der nach und nach die Fesseln des frühen Ruhms abstreifte und später Erfolge als Theaterautor und Schauspieler feiern konnte.
Ilja Richter begibt sich auf eine humorvolle Suche nach seinen religiösen Wurzeln zwischen Kreuz und Davidstern. In kleinen Erzählungen, Essays und Dialogen thematisiert er das Verhältnis von Judentum und Christentum sowie die Beziehung zwischen Vater und Sohn.
Nehmen Sie's persönlich
Porträts von Menschen, die mich prägten
Ilja Richters Ausruf "Licht aus! Spot an!" gehört zum deutschen Zitatenschatz. Seine Erinnerungen drehen den Spieß um und erhellen um und erhellen die ungewöhnliche Lebensgeschichte eines Fernsehstars, der nach und nach die Fesseln des frühen Ruhms abstreifte und heute als Schauspieler und Theaterautor Erfolge feiert



