Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Cornelius Granig

    Wie weit ist Kärnten, Koroška?
    Darknet
    Böses Geld
    • Böses Geld

      Bitcoin, Wirecard & Co. – die digitale Finanzwelt zwischen Heilsversprechen und Kriminalität

      4,0(1)Évaluer

      Das Internet: ungeahnte Möglichkeiten, beeindruckende Innovationsstätte – und Spielplatz für eine völlig neue Generation von Finanzgeschäften, die schnelles Geld versprechen. Die Kehrseite: die Welt der volatilen Kryptowährungen wie Bitcoin, Ripple, Dogecoin &Co., die die Anleger meist nicht wirklich verstehen; und die undurchsichtige Welt elektronischer Dienstleister wie Wirecard, die zwar begeistern, aber oft große Betrugsmaschinen kaschieren. Cornelius Granig hat als Bankvorstand die Entwicklung der hochgelobten neuen Finanzwelt erlebt und schildert spektakuläre Betrugsfälle wie den Wirecard- und den OneCoin-Skandal, die exemplarisch für „böses Geld“ stehen. Er zeigt, wie Fortschrittsgläubigkeit, Technologievertrauen und die Sehnsucht nach dem schnellen Reichtum zur DNA großer Straftaten gehören, und ruft zu mehr Wachsamkeit gegenüber allzu euphorischen Jubelmeldungen auf, um sich selbst vor dem Absturz zu schützen.

      Böses Geld
    • Darknet

      Die Welt im Schatten der Computerkriminalität

      Wahlmanipulation, Erpressung, Rufmord, Handel mit Kinderpornografie: Viele traditionelleFormen der Kriminalität bedienen sichzunehmend moderner Informations- und Kommunikationstechnologien – die Digitalisierung der Kriminalität schreitet voran. Dazu kommen neue Formen der Computerkriminalität, die erst mit der jetzt erreichten Verbreitung und Nutzungvon Computern möglich sind. Das „Darknet“, ein besonders gut abgeschotteterBereich der Netzwelt, zieht dabei Kriminellean wie Motten das Licht, da dort Verschlüsselungund Anonymisierung garantiert werden. Während diese Funktionalitäten auch von ehrlichenWhistleblowern oder Bürgerrechtsaktivistengenutzt werden können, überwiegt derMissbrauch. Cornelius Granig beleuchtet die Anfänge der kriminellen Nutzung von Rechentechnologien, erläutert spektakuläre Vorfälle aus dem deutschsprachigen Raum und spannt einen Bogen vom Missbrauch moderner Technologien durch Diktaturen bis hin zu den Angriffen von Einzeltäternaus dem Darknet. Er spricht mit Polizeibehördenüber Strategien zur Bekämpfung von Computerkriminalität und zeigt, dass wir schonseit Jahrzehnten digitalen Gefahren ausgesetztsind, deren Dimension ständig größer wird.

      Darknet
    • Kärnten ist im Gespräch. Die österreichische Medienlandschaft überbietet sich in Schlagzeilen über den Ortstafelkonflikt, die Situation innerhalb der Kärntner Hypo Alpe-Adria-Bank und die politischen Verhältnisse im Süden Österreichs. In diesen bewegten Zeiten hat der „Club Carinthia“, der seit zwei Jahrzehnten als eine Wahlheimat für in Wien lebende Kärntner fungiert, prominente Landsleute eingeladen, ihre Sicht auf die Entwicklung der letzten beiden Jahrzehnte darzulegen. Mehr als ein Dutzend Kärntner aus den verschiedensten Lebensbereichen erzählen ihre Geschichte und schreiben, was sie mit Kärnten verbindet und wie sich ihre Heimat in ihren Augen entwickelt hat.

      Wie weit ist Kärnten, Koroška?