Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Kaemmel

    Arthur Schoenflies
    Erinnerungen an Friedrich (Fritz) Stammberger
    • Erinnerungen an Friedrich (Fritz) Stammberger

      Graphiker, Gulaghäftling, Geologe in Norilsk und Berlin

      • 137pages
      • 5 heures de lecture

      Friedrich Stammberger (1908 -1978) war einer der bedeutendsten Geologen in der DDR. Sein Schicksal ist außergewöhnlich. Als junger Kommunist floh er vor dem Terror Hitlers in die Sowjetunion, wo er dem Terror Stalins ausgeliefert war. Er wurde im Zuge der Großen Säuberung verhaftet und in ein Straflager in Norilsk verbannt. Nach der Rückkehr aus dem sibirischen Gulag setzte er sich in der DDR für den Aufbau der Zentralen Vorratskommission für mineralische Rohstoffe ein, die er anderthalb Jahrzehnte leitete. Er schuf die Grundlagen dafür, die geologisch nachgewiesenen Rohstoffvorräte zu kennzeichnen, ihre industrielle Verwertung zu beurteilen und sie wirtschaftlich zu bewerten. Obwohl der Bergbau in der DDR ihm viel verdankt, ist darüber im Einzelnen wenig bekannt, da in der Geologie ein besonders striktes Geheimhaltungsregime herrschte. Mit diesem Buch würdigt der Autor nicht nur das Leben und Wirken Friedrich Stammbergers, er bietet auch einen Einblick in die Entwicklung und den Alltag im geologischen Dienst der DDR in der Invalidenstraße 44 in Berlin.

      Erinnerungen an Friedrich (Fritz) Stammberger
    • Arthur Schoenflies lebte von 1853 bis 1928 und prägte die dramatische Entwicklung der Mathematik seiner Zeit wesentlich mit. Er beförderte ihre praktische Umsetzung in der Ingenieursausbildung. Seine mathematische Systematisierung sämtlicher möglicher Symmetrien von Kristallformen und Strukturen eröffnete später nach Laues Entdeckung der Röntgeninterferenzen 1912 einen Durchbruch in der Erforschung und Anwendung von Kristallen und Molekülen in den Geo- und Materialwissenschaften. Im Buch wird deutlich, wie stark er in die wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Netzwerke seiner Zeit integriert war. Die Einbeziehung der Geschichte seiner jüdischen Familie seit 1700, aus der auch Walter Benjamin und Gertrud Kolmar hervorgegangen sind, vermittelt einen lebensnahen Einblick in die vielfältigen Herausforderungen, z. T. tragischen Schicksale und die Zerstreuung der Familie über die gesamte Welt.

      Arthur Schoenflies