Dicta Dimitriadis Livres



Wer war sie wirklich, diese Mademoiselle Lenormand, derer man sich eigentlich nur erinnert, weil sie die besondere Gabe besaß, in die Zukunft sehen zu können? Eine Fähigkeit, die ihr zweifelsohne Ruhm und Ehre einbrachte und dafür sorgte, dass die halbe Welt der Aristokratie, der Politik und der Polizeigewalt zu ihr kam, um ihren Rat zu suchen. Dennoch war ihr Leben keines, in dem es immer nur bergauf ging. Das Leben der Marie-Anne Lenormand ist geprägt von den Jahren des Umbruchs in Frankreich, der turbulenten Geburt einer neuen Gesellschaftsordnung, den politischen Fronten, in die sie hineingerät und den ständig lauernden Gefahren. Denn das Metier, das sie ausübt, ist gefährlich, so dass sie sich mehrfach im Gefängnis wiederfindet und um ihr Leben fürchten muss. Ein steter Wechsel von Höhen und Tiefen, vom Fallen und Wiederaufstehen zieht sich durch ihr Leben. So ist es denn gleichermaßen berührend wie faszinierend. Dieses Buch erzählt sowohl von der Seherin Mademoiselle Lenormand als auch von Marie-Anne Lenormand, der Frau, die sie war, von ihren Träumen und ihren persönlichen Tragödien. Es nimmt den Leser mit auf eine Zeitreise, die 72 Jahre lang dauert. Sie beginnt 1772, im Jahr ihrer Geburt und endet 1843 im Jahr ihres Todes.
Die Biographie erzählt die Lebensgeschichte von Marie-Anne Lenormand, angefangen von ihrer Kindheit bis hin zu ihrem Tod. Es ist die Geschichte einer herausragenden Persönlichkeit, die auf der einen Seite berührt, aber dem Leser auf der anderen Seite ein großes Maß an Bewunderung abverlangt. Das Buch beschreibt das Leben einer mutigen Frau, die für ihre Grundsätze eintrat, selbst wenn sie den Kerker dafür riskierte und die ihrer Zeit weit voraus war. Mlle. Lenormand wurde für die damaligen Verhältnisse sehr alt. Sie starb im Alter von 71 Jahren und hat somit vier verschiedene Epochen der französischen Geschichte miterlebt: Die Zeit der Aufklärung, die französische Revolution, das Empire unter Napoleon und die Zeit der Restauration. Das Buch berichtet von ihren Triumphen als Kartenlegerin und Seherin, von ihren Aufenthalten im Gefängnis, wie sie in das Kreuzfeuer der Politik geriet, von ihrer Freundschaft mit Kaiserin Joséphine, ihren Aufenthalten im Ausland, von ihren Ambitionen als Schriftstellerin und ihrem ewig währenden Traum vom großen Ruhm.