Achtsamkeitsmeditation gewinnt in den letzten Jahren im klinischen Bereich eine immer größere Bedeutung. Bei der Behandlung von Borderline- und Traumapatienten gehört sie zum verhaltenstherapeutischen Konzept der DBT nach Marsha Linehan. Mittlerweile wird Achtsamkeit aber auch bei der Behandlung von Depressionen und Sucht eingesetzt. Für Patienten in krisenhaften Situationen ist Achtsamkeit eine große Hilfe zur Selbsthilfe. Aber natürlich ist diese Form der Meditation für jeden Menschen ein wichtiger Helfer im hektischen Alltag.
Alois Burkhard Livres





Achtsamkeit ist nicht nur ein Thema für Menschen in krisenhaften Situationen oder im therapeutischen Kontext, sondern eine wertvolle Begleitung auf jedem Lebensweg. Die Schulung der Achtsamkeit fördert die bewusste Wahrnehmung von Gefühlen, Handlungen und Gedanken und verbessert damit die Emotionsregulation sowie die Stresstoleranz. Das Buch bietet eine Vielfalt an Anleitungen, die sich als tägliche Übungen und Meditationen bewährt haben. Sie fördern eine annehmende Haltung und schärfen unsere Aufmerksamkeit für den Augenblick. In der 2. Auflage des erfolgreichen Buchs werden insbesondere Aspekte der wohlwollenden Selbstfürsorge mit einbezogen, denn die Entscheidung für einen neuen Weg setzt auch einen empathischen Umgang mit sich selbst voraus. Viele der Übungen und Geschichten stellen eine Verbindung zu Imagination und künstlerischer Gestaltung her und lassen sich auch kunsttherapeutisch nutzen. Mehrere Übungsanleitungen stehen online als Audiodateien zum Download zur Verfügung,.
„Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber Du kannst lernen, auf ihnen zu reiten.“ Achtsamkeit als psychotherapeutische Intervention gewinnt im klinischen Alltag immer mehr an Bedeutung. Durch Schulung der Achtsamkeit lernen Patienten die bewusste Wahrnehmung ihrer Emotionen und, mithilfe entsprechender Skillstechniken, eine effektive Emotionsregulation. Das Handbuch bietet eine Vielfalt an Meditationsanleitungen, die sich als Achtsamkeitsübungen innerhalb des Skillstrainings für Borderline-Patienten bewährt haben. Direkt einSetzbare gedankliche und körperliche Übungen zu „Stresstoleranz“, „Umgang mit Gefühlen“, „Achtsamkeit“ und „Selbstwert“ schärfen den Blick für die eigenen Gedanken und Emotionen und fördern den wirksamen Umgang mit körperlichem und seelischem Stress. Dieses Buch richtet sich in erster Linie an Psychotherapeuten, Meditationstrainer und Patienten. Achtsamkeit ist nicht nur ein Thema für Menschen in krisenhaften Situationen, sondern eine wertvolle Begleitung auf jedem Lebensweg!
Das Konzept der Achtsamkeit erfährt nicht nur im Rahmen der Dialektisch-Behavioralen-Therapie, sondern auch als Element anderer psychotherapeutischer Verfahren zunehmendes Interesse. Achtsamkeit bedeutet ganz in der Gegenwart, im Hier und Jetzt zu sein und sich seiner Gefühle, Gedanken und Handlungen in jedem Augenblick voll bewusst zu machen. Für die Achtsamkeitsmeditation interessieren sich jedoch nicht nur Psychotherapeuten sondern in zunehmenden Maße auch die Klienten und natürlich auch die Forschung. Mittlerweile gibt es eine ganze Anzahl von Studien, auch im deutschsprachigen Raum, die die Wirksamkeit bestätigen. Achtsamkeit kann man sich jedoch nicht theoretisch einverleiben, sondern man muss sie einüben, am besten jeden Tag. Dafür ist dieses Buch gedacht.
Ein Titel aus der Reihe „Wissen & Leben“, herausgegeben von Wulf Bertram „Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber Du kannst lernen, auf ihnen zu reiten.“ Achtsamkeit gewinnt nicht nur als psychotherapeutische Intervention, sondern auch im „normalen Alltag“ immer mehr an Bedeutung. Die Schulung der Achtsamkeit fördert die bewusste Wahrnehmung von Gefühlen, Handlungen und Gedanken und verbessert damit die Emotionsregulation sowie die Stresstoleranz. Das Buch bietet eine Vielfalt an Meditationsanleitungen, die sich als tägliche Achtsamkeitsübungen bewährt haben. Direkt einSetzbare gedankliche und körperliche Übungen zu „Stresstoleranz“, „Umgang mit Gefühlen“, „Achtsamkeit“ und „Selbstwert“ schärfen den Blick für die eigenen Gedanken und Emotionen und fördern den wirksamen Umgang mit körperlichem und seelischem Stress. Achtsamkeit ist nicht nur ein Thema für Menschen in krisenhaften Situationen oder im therapeutischen Kontext, sondern eine wertvolle Begleitung auf jedem Lebensweg!