Wilhelm Fikisz Livres






Malen bedeutet, sich einer Beschäftigung hinzugeben, die dem Künstler vor dem leeren Blatt Papier unendliche Gestaltungsmöglichkeiten bietet und deren Ausgang völlig offen ist. Gerade diese Freiheit lässt uns aber oft vor dem ersten Schritt zurückschrecken. Die Fragen „Wie soll ich beginnen?“ oder „Was soll ich überhaupt malen?“ geraten dann häufig zu Hindernissen. Dieser Workshop will Ihnen helfen, diese Fragen ganz individuell für sich zu beantworten. In zahlreichen Beispielen und anhand verschiedenster Motive zeigt der Künstler Wilhelm Fikisz unterschiedliche Möglichkeiten auf, ein Bild zu beginnen und weiterzuentwickeln. Mal in detaillierten Schrittfolgen, mal in Anfangs- und Ergebnisbild erlebt der Leser in diesem Buch, wie ein vermeintlich schwieriger Anfang zu einer wundervollen Anregung und Inspiration werden kann!
Braucht es Mut, sich in das Reich der Fantasie vorzuwagen ist gleich die erste Frage, die im Buch aufgeworfen wird und die auf die Fährte des Künstlers locken soll, der dieses Buch geschrieben und gemalt hat. Sein sicheres Gespür für ausdrucksstarke Bildkompositionen und außergewöhnliche Blickwinkel wie auch die unglaubliche Farbintensität seiner Aquarelle zeichnen den Künstler Wilhelm Fikisz ebenso aus wie sein Mut, neue Wege zu gehen. Das Potenzial des künstlerischen Blickes liegt für ihn genau darin, andere Perspektiven sichtbar zu machen und trotzdem dem Bild eine persönliche, individuelle Note zu verleihen. Dies gelingt Wilhelm Fikisz, und er beschränkt sich dabei nicht auf das gegenständliche Abbilden des Gesehenen. So findet man bei ihm auch schon einmal Olivenbäume in Rot wiedergegeben, so dass sie die Hitze des mallorquinischen Nachmittags im Betrachter wachrufen, und Aquarelle des schottischen Hochlandes, die mit der Erinnerung an windige, regengepeitschte Tage spielen. Der Autor macht deutlich, dass kein anderes Feld seinem Protagonisten soviel Handlungsfreiheit lässt wie die Kunst. Schwung für Schwung, Lasur um Lasur nehmen die verschiedenen Bildelemente langsam auch für fremde Augen Form an. Die Faszination, die Suche und die Neugierde, die Wilhelm Fikisz antreiben, überträgt er in diesem Buch auf den Leser.
Farbintensiv, impulsiv, lichtdurchflutet – so kann man die ungewöhnlichen Aquarelle des Künstlers Wilhelm Fikisz beschreiben. Ungewöhnlich deshalb, weil sie in aquarell-untypischer Weise geradezu vor Farbkraft sprühen. In seinen großformatigen Aquarellen treffen harte Gegensätze aufeinander: Neben strahlendem Licht steht tiefste Dunkelheit. Doch diese zunächst so unvereinbar scheinenden Extreme verschmelzen in seinen Bildkompositionen zu einer außergewöhnlichen Harmonie. Die Dunkelheit erweckt das Licht erst zum Leben, das sich wie ein roter Faden durch seine Werke zieht. Doch Licht ist nicht gleich Licht! Dies wird klar, folgt man der Reise, die Fikisz mit seinen Bildern durch Europa voll zieht.