Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Julian Hanschke

    Oppenheim am Rhein in historischen Ansichten
    Oppenheim am Rhein
    Schloss Heidelberg
    • Das Heidelberger Schloss, der Stammsitz der Pfälzer Wittelsbacher, der Pfalzgrafen bei Rhein, zählt zu den prominentesten Schlossbauten Europas. Die vorliegende Abhandlung präsentiert eine um zahlreiche neue Erkenntnisse aktualisierte Gesamtdarstellung der Baugeschichte dieses einzigartigen, innerhalb von Jahrhunderten gewachsenen Ensembles hochrangiger Palastbauten. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die hier erstmals vorgestellte zeichnerische Rekonstruktion der wichtigsten Bauphasen des 1689/1693 im Pfälzischen Erbfolgekrieg zerstörten Schlosses und seiner Innenräume. Mit über 496 Seiten und 551 Abbildungen, darunter zahlreichen historischen Ansichten, Bauplänen, aktuellen Fotografien und aufwendigen digitalen Rekonstruktionen, bietet dieses Werk einen umfassenden Bildatlas zur Baugeschichte des Heidelberger Schlosses.

      Schloss Heidelberg
    • Oppenheim am Rhein

      • 425pages
      • 15 heures de lecture

      Das Stadtbild von Oppenheim stellt in seiner Geschlossenheit ein besonderes Denkmal der mittelalterlichen und neuzeitlichen Architekturgeschichte dar. Nicht nur die das Stadtbild beherrschende gotische Katharinenkirche, auch die anderen sakralen wie profanen Baudenkmäler ließen hier, trotz Überformungen im 19. und 20. Jahrhundert, ein Ensemble von ungewöhnlicher Wirkung entstehen, das noch durch die landschaftliche Einbettung der Stadt überhöht wird. Die Arbeit stellt die bauliche Entwicklung der ehemaligen Reichsstadt in über 1000 Abbildungen vor. Historische Pläne, Ansichten und zahlreiche Rekonstruktionszeichnungen erlauben es, den baulichen Werdegang der mittelalterlichen Stadtanlage in allen wesentlichen Einzelheiten bis in das frühe 19. Jahrhundert nachzuvollziehen. Die Arbeit behandelt dabei nicht nur die wesentlichen stadtbildprägenden Baulichkeiten wie Kirchen, Klöster und Wehranlagen, auch der historische Bürgerhausbestand findet in dem Band eine eingehende Würdigung. Bestellungen werden unter julianhanschke@gmx. de entgegengenommen.

      Oppenheim am Rhein
    • Oppenheim am Rhein – gelegen zwischen den alten Bischofsstädten Worms und Mainz – besitzt ein einzigartiges historisches Stadtpanorama, das mit seiner exponierten Lage am Rande des rheinhessischen Hügellandes weithin die Landschaft beherrscht. Im Laufe der Jahrhunderte haben zahlreiche namhafte Künstler das Oppenheimer Stadtbild in qualitätvollen Darstellungen festgehalten. Der vorliegende Bildband stellt mit rund 200 Ansichten eine Fülle neu entdeckter Werke vor, welche die wechselvolle Geschichte der Stadt zwischen 1600 und 1900 dokumentieren. Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage nach dem bauhistorischen Quellenwert der Bilder. Um die Verbindung mit dem heutigen Oppenheimer Stadtbild zu erleichtern, wurden die Drucke, Gemälde und Zeichnungen um eine Auswahl historischer Fotografien ergänzt.

      Oppenheim am Rhein in historischen Ansichten