Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Jaussi

    Handbuch des Versicherungsstempels
    Die eidg. Verrechnungssteuer
    Die eidg. Stempelabgaben
    Tatort Verrechnungssteuer
    • Tatort Verrechnungssteuer

      Fiskalgeschichten, die das Leben schrieb

      Mit Humor und spürbarer Leidenschaft für die Materie präsentieren die beiden Autoren zehn „Fiskalgeschichten, die das Leben schrieb“. Die unterhaltsamen Schilderungen tatsächlicher Fälle aus dem Alltag eines Steuerberaters zeigen Stolpersteine und weitreichende Konsequenzen der Verrechnungssteuer schonungslos auf. Durch Unwissenheit, Gutgläubigkeit oder mit krimineller Energie verstricken sich die Protagonisten in ihren ganz eigenen Steueraffären. Fundierte steuerliche Analysen erörtern am Ende jedes Kapitels den jeweiligen Fall und verleihen diesem aussergewöhnlichen Buch neben Lesefreude auch fachliche Tiefe.

      Tatort Verrechnungssteuer
    • Die eidgenössische Stempelabgaben bestehen aus drei verschiedenen Steuern, nämlich der Emissionsabgabe, der Umsatzabgabe und der Abgabe auf Versicherungsprämien. Zweck dieses Praktiker-Lehrbuches ist es, die Stempelabgaben ausführlich und systematisch darzustellen und durch die optimale Kombination von Texten, Grafiken, Tafeln und Beispielen einfach, rasch und praxisorientiert zu vermitteln. Das Buch besteht aus drei Teilen: Im ersten Teil werden nach einer allgemeinen Einführung die drei Stempelabgaben einzeln und umfassend erklärt. Der zweite Teil besteht aus Tafeln, welche den ersten Hauptteil ergänzen sowie die Theorie der Stempelabgaben einfach veranschaulichen und übersichtlich darlegen. Im dritten Teil wird schliesslich durch praxisorientierte Fallbeispiele das Verständnis für die drei Stempelabgabeformen vertieft und ein aktueller Praxisbezug hergestellt.

      Die eidg. Stempelabgaben
    • Während Band 2 aus Beispielen besteht, stellt der vorliegende Band 1 die Verrechnungssteuer durch die Kombination von Texten, Grafiken und Tafeln ausführlich und systematisch dar.

      Die eidg. Verrechnungssteuer
    • Der Versicherungsstempel besteht aus nur sechs Artikeln. Diese umfassen jedoch eine komplexe Materie, nämlich das ganze Versicherungsgeschäft. Von der Ausgestaltung her handelt es sich hierbei um eine „Umsatzsteuer“ der Versicherungsbranche. Ziel dieses Buches ist es, im Bereich der Versicherungen dem Leser eine Einführung in den Versicherungsstempel zu geben und ihn für diese Problematik und die damit verbundenen Stolpersteine und Fallstricke zu sensibilisieren. Der erste Teil beinhaltet einen kurzen Überblick über die stempelrechtlichen Bestimmungen und über das Verständnis notwendigen versicherungsrechtlichen Grundbegriffe. Im zweiten Teil werden die gesetzlichen Grundlagen der Stempelabgaben auf Versicherungsprämien detailliert erläutert. Damit soll insbesondere das Verständnis für diese „Branchenspezialsteuer“ erleichtert werden. Der dritte Teil ist den Spezialgebieten „Internationale Versicherungsprogramme“, „Captives“ und der versicherungsstempelrechtlichen Behandlung von Lebensversicherungen gewidmet. In allen drei Teilen wird anhand von Fallbeispielen und Grafiken das Verständnis der textlichen Ausführungen unterstütz und zugleich ein aktueller Praxisbezug hergestellt

      Handbuch des Versicherungsstempels