Gutes Essen wirkt sich positiv auf die Stimmung im Lager oder am Mittagstisch aus. Mit erprobten Rezepten zeigt «Kochen für viele» die einfache Zubereitung von Mahlzeiten für kleinere und grössere Gruppen.
Judith Gmür-Stalder Livres






Pfefferminzpesto und Fliedercouscous
Köstliches aus Wiese, Wald und Garten. 90 raffinierte Rezepte und 30 Pflanzenporträts
Essen, was die Natur uns schenkt. Von diesem uralten Prinzip liessen sich die Autorinnen leiten. Draussen in der Natur öffneten sie ihre Sinne für alles, was wächst, duftet und blüht. Und wie bei ihrem ersten Band, »Dahlienchips & Berberitzenreis«, haben sie geerntet, gepflückt und in der Küche experimentiert. Entstanden sind 90 neue köstliche Rezepte, die leicht nachzukochen sind und garantiert jede Tafelrunde überraschen und verzücken. Dazu erzählen die Autorinnen Wissenswertes und Poetisches zu 30 Pflanzen. Dieses Buch inspiriert dazu, sich auf einzigartige Weise mit der Natur zu verbinden. Beim Sammeln, Zubereiten und schon davor: Bereits die stimmungsvollen Fotos lassen uns staunen über das, was die Natur für uns bereithält.
Judith Gmür-Stalder war ursprünglich Hauswirtschaftslehrerin. Heute ist die Mutter von drei Kindern Rezeptautorin, Foodstylistin und Kursleiterin. Zusätzlich betreut sie die kulinarische Website der IG Dinkel und arbeitet für verschiedene Redaktionen und in der Werbung.
Backen mit UrDinkel – vielseitig und echt schweizerisch UrDinkel ist lebendig, geschmackvoll und in der Backstube vielseitig einsetzbar. Ob knuspriges, luftiges oder weiches Gebäck, UrDinkel ist stets die richtige Wahl. Rund um das Thema Blech hat die Autorin neue, einzigartige UrDinkel-Rezepte kreiert. Dabei ist eine wunderbare «kulinarische Sammlung» mit kreativen Blech-Gebäcken entstanden. Süsse und pikante Wähen, Kuchen, Fladen, Pies, Quiches, Tartes, süsse und pikante Pizzas, Flammkuchen, Focacce, süsse und pikante Strudel.
Knusper, knusper, knäuschen – Köstliches Kleingebäck für das ganze Jahr. Guetzli sind kleine Leckereien aus besten Zutaten, die das Leben versüßen. Judith Gmür präsentiert traditionelle Guetzli wie Schlüferli und Weihnachtsguetzli stilvoll und verleiht ihren eigenen Kreationen wie Lavendelschwalben und Ingwer-Brownies einen besonderen Charme. Die verführerischen Bilder, aufgenommen von Andreas Thumm, inspirieren zum sinnlichen Backen und Genießen. Persönliche Anmerkungen der Autorin machen das Buch zu einem Seelenwärmer. Mit UrDinkelmehl, das auch für Menschen mit Weizenunverträglichkeit geeignet ist, erhalten die Guetzli eine unverwechselbare Note. Porträts von UrDinkel-Produzenten und Bäckern, fotografiert von Markus Dlouhy und dokumentiert von Erika Lüscher, bieten einen stimmungsvollen Hintergrund zum Trendkorn mit langer Schweizer Tradition. Der Inhalt umfasst Informationen über UrDinkel, Backtipps und 60 saisonale Rezepte: Im Frühling gibt es Osterhäschen und Rhabarberschnitten, im Sommer Kirschenhütchen und Schokoladencookies, im Herbst Heidelbeerwürfeli und Hagebuttensablés, und im Winter Mailänderli und Lebkuchen.
Einfach, köstlich und raffiniert – das Buch bietet eine Fülle von Pasta-Rezepten, die nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund sind. Es zeigt, wie man selbstgemachte Pasta aus dem bekömmlichen Schweizer UrDinkel zubereitet. Schritt für Schritt wird die Herstellung von Dinkel-Pasta erklärt, sodass Gerichte wie Ravioli, Tortellini und Gnocchi leicht nachzukochen sind. Die Rezepte sind so gestaltet, dass sie auch für die schnelle Küche geeignet sind, und es gibt mittlerweile eine Vielzahl an Dinkel-Pasta im Handel. Die Einführung behandelt die Vorzüge des Urkorns, das leicht verdauliche Kohlenhydrate liefert und resistent gegen Umweltgifte ist. Die Vielfalt der Rezepte reicht von Grundrezepten für Teig und Nudeln bis hin zu kreativen Gerichten wie Spaghetti mit verschiedenen Saucen, Nudelsalaten und raffinierten Ravioli-Füllungen. Auch Gnocchi und Lasagne kommen nicht zu kurz, mit Variationen, die von herzhaft bis süß reichen. Mit unwiderstehlichen Kombinationen und Anleitungen wird der Leser in ein Pasta-Paradies entführt, das Genuss und Gesundheit vereint. Die Rezepte sind ideal für alle, die die Kunst der Pasta-Herstellung erlernen und gleichzeitig gesunde Zutaten nutzen möchten.
Pasta und Dinkel – ein unwiderstehliches, gesundes Paar. Denn nach wie vor steht Pasta auf der Beliebtheitsskala ganz oben. Neue Rezeptideen finden sich in diesem Buch, das sich ausschliesslich der gesündesten und bekömmlichsten Variante widmet: der Pasta aus Dinkel. Auf Lieblingsrezepte muss dabei nicht verzichtet werden. Ob aus dem ständig wachsenden Angebot des Fachhandels oder ganz einfach selbstgemacht: Die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Dinkel ist die gehaltvolle Antwort auf eine einseitige Ernährungweise. Er ist reich an Eiweiss und Mineralstoffen, zudem enthält er leicht verdauliche Kohlenhydrate und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Für viele Menschen mit einer Weizenunverträglichkeit ist Dinkelpasta die bekömmliche Alternative. Aus dem Inhalt: – Nudeln – Spaghetti – Hörnli & Co. – Lasagna und Cannelloni – Selbstgemachte Pasta: Capuns, Ravioli, Nudeln, Gnocchi, Cannelloni, Tortelloni, Schnecken, Knöpfli, Lasagne