Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Christine Gruwez

    1 janvier 1942
    God is een kleur
    Die Wunde und das Recht auf Verletzlichkeit
    Zeitgenosse werden
    Mani and Rudolf Steiner
    Walking with your time
    The Impulse of Freedom in Islam
    • This collection of essays on the tension between freedom and predestination in Islam inspired by Steiner's work offers interested non-Muslims a rare opportunity to examine a frequently misunderstood aspect of one of the world's fastest growing religions.

      The Impulse of Freedom in Islam
    • Walking with your time

      • 130pages
      • 5 heures de lecture

      Exploring the concept of Manichaeism, the book delves into how this ancient philosophy provides a framework for confronting evil and understanding the duality of light and darkness within ourselves. Christine Gruwez aims to make this Christian initiation path relevant for modern readers, encouraging them to cultivate presence of mind in the face of contemporary challenges. Through this exploration, individuals are invited to engage actively with their lives rather than remaining passive observers of the world around them.

      Walking with your time
    • Mani and Rudolf Steiner

      • 112pages
      • 4 heures de lecture

      For many centuries, the teaching of Mani was hidden behind the distorted picture that had been created by the adversaries of Manichaeism in East and West. In the course of the twentieth century, new light was shed on Manichaeism by the discovery of several Manichaean scriptures. These have shown that Manichaeism was a true, distinct world religion that, in the question of good and evil, for instance, offers insights that complement and deepen Christianity. Also in the twentieth century, Rudolf Steiner brought Anthroposophy, Spiritual Science, which is a continuation of a stream of esoteric Christianity that has run through human history ever since the resurrection of Christ. Anthroposophy is centred on a new, deepened idea of Christianity that, as indicated by Rudolf Steiner, is so great and all-encompassing that it can be understood in its full depth only gradually.

      Mani and Rudolf Steiner
    • Zeitgenosse werden

      • 163pages
      • 6 heures de lecture

      Wir fliehen vor den Ängsten unserer Zeit. Doch nach jedem Sieg über Terrorismus und Gewalt schleichen sie sich erneut in unser Leben ein. Niemand kann uns vom Bösen erlösen ... doch wir können das Böse erlösen. Vor fast zweitausend Jahren hat die gnostische Bewegung des Manichäismus einen Weg aus der Ohnmacht gegenüber den Katastrophen unserer Zeit gewiesen. Fünf Stufen einer 'modernen' Einweihung mit konkreten Übungsbeispielen befähigen zur Auseinandersetzung mit dem 'Mysterium des Bösen' und verhelfen dazu, unseren 'Fluchtweg' in einen Erkenntnisweg zu verwandeln.

      Zeitgenosse werden
    • Meditationen zur Menschwerdung heute Christine Gruwez behandelt zentrale Fragestellungen unserer Zeit, die eng miteinander verwoben sind: die Wunde als notwendige Begleiterin und Quelle der Menschwerdung sowie das Recht auf Verletzlichkeit - ein Themenbereich, mit dem sich viele heutige Menschen konfrontiert sehen. Ihr Buch bietet die Möglichkeit, einen „menschenkundlichen Schlüssel“ zu erarbeiten, mit dem jeder die Tür zu seiner eigenen Position in Bezug auf die Herausforderungen unserer Zeit öffnen kann. Zugleich bietet dieser „Schlüssel“ auch den Weg zur inneren Annäherung an den Mitmenschen und kann so zu einer wichtigen Inspirationsquelle auch in Counseling und Biografiearbeit werden.

      Die Wunde und das Recht auf Verletzlichkeit
    • Die Farbe Gottes

      • 167pages
      • 6 heures de lecture

      «Es war einmal und es war auch nicht ...» Mit diesem Paradox, das jede Gewissheit ausschließt und alle Möglichkeiten zulässt, beginnen die Märchen aus dem alten Persien. Auch im modernen Iran gehören solche subtilen Widersprüche zum Alltag. Mehr noch, sie sind eine unerschöpfliche Quelle seiner Vitalität und Vielfalt, denn gerade indem die Widersprüche erzählt und tradiert werden, lässt sich mit Ihnen leben. In facettenreichen Momentaufnahmen, in Begegnungen mit historischen und zeitgenössischen Persönlichkeiten von Mani bis Shirin Ebadi verschmelzen gesellschaftliche und kulturelle Gegensätze zu einem Gesamtbild, in dem sich Gegenwart und 2500 Jahre iranischer Geschichte auf faszinierende Weise durchdringen.

      Die Farbe Gottes