Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Peter Roth

    Orte des Grauens in der Schweiz
    Unterwegs in Dur und Moll
    Die Bucht
    Vom Teenager zum Senior. Autobiografie
    • Johann Ackermann gründete 1871 in Entlebuch das erste europäische Versandhaus. Die Schweiz kannte die umfangreichen Versandkataloge, und viele Schweizer trugen Ackermann-Produkte, von Bekleidung bis Küchenutensilien.

      Vom Teenager zum Senior. Autobiografie
    • Das Buch zum Oscar®-prämierten Dokumentarfilm Dieses erschütternde Buch deckt die blutigen Methoden der Delfinfänger auf, die Jahr für Jahr Tausende der Meeressäuger abschlachten. Außerdem wirft es einen Blick hinter die Kulissen der abenteuerlichen Dreharbeiten zu dem “packenden Doku-Thriller” (Kulturspiegel), der mit dem Oscar® ausgezeichnet wurde. Den Anstoß zum Film gab der Tierschützer Richard O’Barry, früher Trainer von “Flipper” und damit selbst Wegbereiter einer heute millionenschweren Industrie. Die TV-Serie machte die ewig lächelnden Säuger zu Superstars, doch genau dies wurde ihnen zum Verhängnis: Delfinarien, Delfine als Therapiebegleitung, für militärische Zwecke und für Zoos – der Bedarf wurde riesengroß. Doch woher die Tiere stammen und wer sie unter welchen Umständen fängt, blieb im Dunkeln. Vor fast 40 Jahren beschloss Ric O’Barry, nicht länger Teil dieser Industrie zu sein. Er befreite einzelne Tiere aus der Gefangenschaft und stieß schließlich auf ein Zentrum des Delfinfangs: Eine kleine, versteckte Bucht in Japan. Dort werden die Delfine eingekesselt, selektiert und verfrachtet. Die Tiere, die nicht schön genug, groß genug, intelligent genug scheinen, werden getötet. Jedes Jahr von März bis September werden die Tiere zu Tausenden abgeschlachtet, sodass das Wasser der Bucht von ihrem Blut rot gefärbt ist. Ihr mit Quecksilber hoch belastetes Fleisch wird zum Teil als „Walfleisch“ etikettiert und in die Supermärkte gebracht. In diesem Buch beschreibt O’Barry zusammen mit dem Schweizer Journalisten Hans Peter Roth in dramatischen Bildern, was in der Bucht passiert, liefert Hintergrundinformationen über das lukrative weltweite Geschäft mit Delfinen, über die brisanten Dreharbeiten und das langsam einsetzende Umdenken bei den Verantwortlichen und in der japanischen Bevölkerung.

      Die Bucht
    • Nach der Lehre als Schriftsetzer setzte ich einen Schlusspunkt hinter diese Berufstätigkeit und beschloss, professionell Musik zu machen. Mit Entschlossenheit und Offenheit für Neues sowie einer Prise Humor und Leichtigkeit genoss ich das Leben in Dur und Moll. Meine Lebensspur führte mich vom Profi- zum Hobbymusiker und vom selbständigen Unternehmer zum Angestellten. Von meinen Erlebnissen und Erfahrungen erzähle ich in diesem Buch amüsante Geschichten und Begebenheiten. Zu meiner Person Ich bin 1951 in Entlebuch geboren, pensioniert und lebe mit meiner Frau im Entlebuch. Wir haben zwei erwachsene Kinder und drei Enkelkinder.

      Unterwegs in Dur und Moll
    • Orte des Grauens in der Schweiz

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      Unheimliche Begebenheiten, Spuk- und Geistergeschichten faszinieren den Menschen von jeher. In der Schweiz gibt es dazu - auch aus jüngster Vergangenheit - eine reiche Überlieferung. Die beiden Autoren haben die eindrücklichsten und spannendsten Spuk- und Geistergeschichten aus früherer und heutiger Zeit aufgespürt und sich von vielen Menschen persönlich erlebte Spukerfahrungen erzählen lassen. Sie gehen der Frage nach, wer oder was hinter diesen Phänomenen stecken könnte, die den Gesetzen der Schulphysik trotzen, dafür aber umso mehr spirituellen Gesetzmässigkeiten entsprechen. Sie beschreiben eine Schweiz jenseits unserer Vorstellung, so spannend erzählt, dass es uns einen kalten Schauer über den Rücken treibt. Mit einer Einleitung und Original-Illustrationen von HR Giger.

      Orte des Grauens in der Schweiz